Wirbel um “The Simpsons“: Ist die Figur Apu ein rassistisches Stereotyp?
In den USA wird aktuell die Frage diskutiert, ob Apu aus „The Simpsons“ ein rassistisches Stereotyp sei. Angestoßen hatte diese Debatte der amerikanische Komiker Hari Kondabolu. Die Macher der Serie reagierten jetzt in einer neuen Folge auf die Kritik – und sorgten damit für neuen Diskussionsstoff.
„The Problem with Apu“
Angefangen hatte alles 2017. Kondabolu, dessen Eltern aus Indien stammen, veröffentlichte seine Dokumentation „The Problem with Apu„. Darin befragt der 28-Jährige verschiedene Prominente – viele davon mit ähnlichem ethnischen Hintergrund – ob die Darstellung von Apu in „The Simpsons“ rassistisch sei oder nicht. Kondabolu warf den Machern der Serie darin konkret vor, dass die Figur negative Klischees transportiere. So spreche die Figur zum Beispiel mit einem sehr starken Akzent Englisch. Viele der Interviewten berichteten davon, dass sie oft mit Apu-Witzen gehänselt worden sind.
Lange passierte von Seiten der Verantwortlichen nichts – bis vergangenen Sonntag. In einer neuen Folge wurde auf die Vorwürfe Bezug genommen. Darin kommentiert Lisa das Ganze so: „Etwas was vor Jahrzehnten noch bejubelt wurde, gilt heute als politisch inkorrekt. Was soll man da machen?“ Dann betrachtet sie ein Foto von Apu, worauf steht: „Don’t have a Cow.“ Die Kuh ist im Hinduismus ein heiliges Tier. Daraufhin Marge: „Mit manchen Dingen muss man sich später beschäftigen.“ Lisa: „Wenn überhaupt.“ Hier der ganze Ausschnitt im Original:
The Simpsons goes after politically correct critics, singling out „The Problem With Apu” https://t.co/4QRHsUJnd9 pic.twitter.com/HZRYPWoqaI
— Jon Levine (@LevineJonathan) 9. April 2018
Dass das nicht besonders deeskalierend wirken würde, wird den Verantwortlichen klar gewesen sein. Und so meldeten sich auch gleich mehrere enttäuschte Stimmen zu Wort. Darunter auch Hari Kondabolu. Er warf den Produzenten vor, das Problem nicht ausreichend ernst zunehmen.
Wow. “Politically Incorrect?” That’s the takeaway from my movie & the discussion it sparked? Man, I really loved this show. This is sad. https://t.co/lYFH5LguEJ
— Hari Kondabolu (@harikondabolu) 9. April 2018
Auch andere kritisierten die Reaktion der Serienmacher:
Yes #Simpsons we all know you miss using Apu but progress involves acknowledging the flaws in your craft and working to fix them. Sorry not sorry.
— Peyton [Work in Progress] Presgrove (@ASliceofComics) 9. April 2018
That’s really terrible. They have completely betrayed Lisa’s beautifully defined character.
We all know she would not have made such a comment.— Francis Skelton (@SkeltonsHead) 9. April 2018
Andere Zuschauer lobten wiederum die Reaktion und hoben hervor, dass in der Serie eben alle Figuren Stereotype seien.
Every character is a stereotype?Homer is an overweight, beer-drinking, dumb American, Marge is a housewife, Bart is a stereotypical boy, Lisa is a stereotypical girl, Mr. Burns is a white, old, money obsessed CEO, Cheif Wiggium is an overweight, donut-eating lazy cop etc.?? https://t.co/qDLJIMNYaz
— Henry (@hensmithhiggins) 9. April 2018
Es wird also weiterdiskutiert in den USA. Und da „The Simpsons“ auch hierzulande viele Anhänger hat, stellen sich wohl auch in Deutschland viele die Frage: Wimmelt die Serie nur so von Stereotypen? Und wann ist ein Stereotyp problematisch bis rassistisch?