Urlaub als Stressfalle: Warum jeder vierte Deutsche erschöpfter zurückkehrt
Sie nimmt dabei nicht nur Individuen, sondern auch Unternehmen in die Pflicht: „Gleichzeitig sehe ich Unternehmen in der Pflicht, Rahmenbedingungen zu schaffen, die echte Erholung ermöglichen und die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen in den Fokus stellen.“
Streitfaktor Urlaub
Neben der mentalen Dauerbelastung nennen die Befragten weitere Stressfaktoren: Für 34 Prozent ist der Urlaub schlicht zu kurz für echte Erholung. Jeder Vierte (25 Prozent) wird durch Krankheit ausgebremst, während 24 Prozent unter schlechtem Wetter leiden.
Besonders interessant: Gut jeder Fünfte gibt zwischenmenschliche Konflikte als Stressfaktor an – wobei Frauen mit 28 Prozent deutlich häufiger betroffen sind als Männer (15 Prozent). Der gemeinsame Urlaub mit Partner, Familie oder Freunden entpuppt sich damit als potenzielle Beziehungsprobe statt als Beziehungskitt.
Die optimale Erholungsdauer: 14 Tage
In der Frage nach der idealen Urlaubslänge herrscht relative Einigkeit: 43 Prozent der Deutschen halten zwei Wochen für optimal. Besonders die Generation 45+ bevorzugt diesen Zeitraum (48 Prozent). Überraschend: Die jüngere Generation gibt sich genügsamer – 43 Prozent der 18- bis 24-Jährigen halten bereits eine Woche für ausreichend.