Finance & Freedom Bitcoin-Rallye im Juli: Steigt der Kurs auf 110.000 Dollar – und ziehen Altcoins mit?

Bitcoin-Rallye im Juli: Steigt der Kurs auf 110.000 Dollar – und ziehen Altcoins mit?

Sterben die Altcoins?

In der Branche wächst die Erwartung, dass viele Bitcoin-Alternativen nicht überleben werden. Obwohl sie aufgrund der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie nicht vollständig verschwinden dürften, könnten zahlreiche Projekte in die Bedeutungslosigkeit abrutschen. Lediglich Stablecoins, die an staatliche Währungen wie den US-Dollar gekoppelt sind, scheinen neben Bitcoin von der negativen Entwicklung verschont zu bleiben.

Der Juli könnte zum Schicksalsmonat für den Kryptomarkt werden. Während Bitcoin weiter auf Rekordjagd gehen könnte, stehen viele Altcoins vor existenziellen Herausforderungen. Die zunehmende Institutionalisierung des Marktes durch ETFs und andere Finanzprodukte dürfte diese Entwicklung weiter verstärken. Entscheidend wird sein, ob einzelne Altcoins eigene Nischen besetzen können oder ob der Markt eine radikale Konsolidierung erlebt. Für Anleger bedeutet dies: Differenzierung statt pauschaler Krypto-Euphorie ist gefragt.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Bitcoin und Altcoins“

  • Warum steigt Bitcoin, während Altcoins fallen? Die Entkopplung liegt hauptsächlich an den Bitcoin-ETFs, durch die institutionelles Kapital gezielt in Bitcoin fließt. Zudem haben politische Faktoren und die zunehmende Akzeptanz als digitales Gold den Bitcoin gestärkt, während viele Altcoins ohne klaren Anwendungsfall unter Druck geraten.
  • Könnte Bitcoin im Juli die 120.000-Dollar-Marke erreichen? Ein Anstieg auf 120.000 Dollar ist möglich, hängt aber stark von politischen Entscheidungen in den USA und der weiteren institutionellen Nachfrage ab. Die hohe Volatilität im Juli könnte sowohl zu starken Anstiegen als auch zu Korrekturen führen.
  • Haben Altcoins noch eine Zukunft? Während viele Altcoins vermutlich verschwinden werden, könnten einige mit echtem Nutzen und technologischem Vorsprung überleben. Besonders Projekte mit funktionierenden Ökosystemen wie Ethereum haben bessere Überlebenschancen als reine Spekulationsobjekte.

Quellen: Bloomberg, heise, block builders

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite
asd