Finanzbildung junger Menschen laut Studie miserabel: Unternehmen profitieren davon
Die Initiative der Ministerien
Angesichts dessen reagiert die Regierung: Das Bildungs- und das Finanzministerium haben eine Initiative zur Stärkung der finanziellen Bildung gestartet. Eine Finanzbildungs-Plattform soll seriöse Bildungsangebote bündeln. Doch wie diese Angebote ausgewählt werden, bleibt unklar. Die OECD wurde beauftragt, Empfehlungen für eine Finanzbildungsstrategie zu erarbeiten, doch auch hier fehlt es an aussagekräftigen Daten.
Schüler wollen mehr über Finanzen lernen
Das Interesse der Schüler ist durchaus vorhanden. Laut OECD-Analyse möchten über 81 % der jungen Menschen mehr über Altersvorsorge erfahren. Doch wer füllt die Bildungslücke? Unternehmen drängen seit einiger Zeit mit eigenen Programmen in die Schulen. Ein Beispiel ist das Inkassounternehmen EOS, das über seine Stiftung „Finlit Foundation“ Finanzbildungsprogramme anbietet.