Green & Generation In Finnland will Microsoft Haushalte mit der Abwärme von Computern heizen

In Finnland will Microsoft Haushalte mit der Abwärme von Computern heizen

Microsoft baut im Süden Finnlands ein neues Rechenzentrum. Damit will das Unternehmen seine Cloud-Computing-Infrastrukturen weiter ausbauen. Weil Computer jedoch nicht gerade umweltfreundlich sind, haben Microsoft und der staatliche Energieversorger Fortum eine Lösung entwickelt: Die Abwärme der Computer soll zum Heizen wiederverwendet werden.

Die Abwärme soll zu Fernwärme umgewandelt werden, die Espoo, die zweitgrößte Stadt Finnlands, Kauniainen sowie die Gemeinde Kirkkonummi versorgen soll. Davon profitieren würden sowohl Privathaushalte als auch Gewerbebetriebe. Ziel ist es, die CO2-Emissionen durch die Abwärme zu sinken, da im Gegenzug dazu ein Kohlekraftwerk geschlossen werden soll.

Wir finden: Gerne mehr von solchen Lösungen! Wenn schon neu gebaut wird, dann mit nachhaltigem Ansatz.