Startup & Scaling 70 Milliarden Euro gegen die Unicorn-Flucht: EU startet Tech-Offensive

70 Milliarden Euro gegen die Unicorn-Flucht: EU startet Tech-Offensive

Europa verliert seine wertvollsten Startups an die USA. Mit einem massiven Investitionspaket und Regulierungsreformen will die EU jetzt gegensteuern und ihre Tech-Champions im eigenen Wirtschaftsraum halten.

Der europäische Startup-Markt blutet aus. Fast jedes dritte europäische Einhorn – Startups mit Milliardenbewertung – hat in den vergangenen Jahren dem Kontinent den Rücken gekehrt. Die meisten zog es in die USA, wo das Kapital reichlicher fließt und die Wachstumschancen größer erscheinen. Jetzt schlägt Brüssel mit einem milliardenschweren Rettungspaket zurück.

Milliardenoffensive gegen die Abwanderung

Die Europäische Investitionsbank (EIB) mobilisiert ein finanzielles Schwergewicht: 70 Milliarden Euro sollen bis 2027 in innovative Tech-Unternehmen fließen. Das neue Programm namens TechEU zielt darauf ab, vielversprechende Startups und Scaleups in Europa zu halten. Der Gouverneursrat der Förderbank, bestehend aus den EU-Finanzministern, gibt dafür in Luxemburg den Startschuss.

Die Strategie geht über direkte Finanzspritzen hinaus. Durch die Einbindung privater und öffentlicher Investoren könnten insgesamt 250 Milliarden Euro für den europäischen Technologiesektor aktiviert werden. Ein klares Signal an abwanderungswillige Gründer: Europa meint es ernst.

Zukunftstechnologien im Fokus

Die Förderung konzentriert sich auf strategisch wichtige Zukunftsfelder. Besonders Unternehmen aus den Bereichen saubere Technologien, Künstliche Intelligenz, Gesundheits- sowie Sicherheits- und Verteidigungstechnologien stehen im Mittelpunkt. Auch digitale Infrastruktur und kritische Rohstoffe gehören zu den Prioritäten.

„Das Programm soll sicherstellen, dass Ideen, Technologien und Unternehmen, die in der EU geboren wurden, in Europa wachsen und gedeihen können“, heißt es von Seiten der EIB laut „Business Insider“. Die Finanzierung soll den gesamten Lebenszyklus abdecken – von der ersten Idee bis zum möglichen Börsengang.

Seite 1 / 2
Nächste Seite