Startup & Scaling Erstes OpenAI Office in München eröffnet: Deutschland, jetzt wirst du gepromptet

Erstes OpenAI Office in München eröffnet: Deutschland, jetzt wirst du gepromptet

Gestern ist etwas passiert, das Deutschland digitaler riechen lässt als ein frisch gebrühter Flat White in einer Berliner Co-Working-Küche: OpenAI, das krasseste Start-up der Welt, hat sein erstes deutsches Office eröffnet. Mitten in München. Die Nerds hinter ChatGPT tragen jetzt Lederhosen und Dirndl. Es klingt, als hätte sich ein bekifftes Ufo auf Studienreise verflogen oder nach Brain Rot von Donald Trump. Aber es ist f*** real. 

München ist jetzt also das neue Silicon Isar. Fragt man ChatGPT, was der Schmarrn soll, kommt diese Antwort hier: 

„OpenAI hat am 22. Mai 2025 offiziell sein erstes deutsches Büro in München eröffnet und damit einen bedeutenden Schritt zur Stärkung seiner Präsenz in Europa gemacht. Die Eröffnung fand im Deutschen Museum statt und wurde von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder begleitet, der die Bedeutung Münchens als aufstrebendes Zentrum für Künstliche Intelligenz betonte“.

Aha, und warum München? ChatGPT sagt: 

„München wurde aufgrund seiner strategischen Lage, exzellenten Infrastruktur und Nähe zu renommierten Universitäten wie der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität ausgewählt. Die Stadt beherbergt bereits die Deutschlandzentralen von US-Tech-Konzernen wie Apple, Microsoft und Intel und gilt als global bedeutender Entwicklungsstandort.“

Und was passiert im neuen Münchner Office, ChatGPT? Die Antwort prompt schnell auf: 

„Das neue Büro in der Isarvorstadt konzentriert sich auf Vertrieb, Entwicklung und Kommunikation. Zudem soll die Zusammenarbeit mit deutschen Universitäten vertieft werden, um die Entwicklung konkreter KI-Anwendungen zu fördern.“

München, du KI-Wunder! Willkommen in der Prompt-Republik Deutschland.

Ein Upgrade für unsere Selbstwahrnehmung. Denn seien wir mal ehrlich: Bis gestern war Digitalität in Germany oft wie WLAN im ICE. Theoretisch da, praktisch: nö! 

Aber jetzt? Jetzt parkt Sam Altman seinen AI-Ferrari direkt vor dem Hofbräuhaus und winkt mit Zukunft. 

München ist eine Maß später nicht mehr Brezn und Bussi-Bussi, sondern neuer Brutkasten für Innovation. „Hier ist Nachfrage, hier sind Talente, hier geht was“, sagt OpenAI. Und wir sagen: Endlich!

Ronnie Chatterji, Chefökonom bei OpenAI, meint: Deutschland ist weltweit Top 5 bei der ChatGPT-Nutzung.

Und Markus Söder? Der hätte sich das gar nicht schöner prompten können. Bei seiner Keynote gestern im Deutschen Museum nennt er es einen Coup. Es ist der digitale Urknall, den Deutschland gebraucht hat: „Wir wollen, dass ihr euch so breit wie möglich macht.“ Bayern werde alles tun, um OpenAI zu halten. Er selbst arbeite viel mit ChatGPT, sagte Söder. „Weil jeder blöde Krempel, den ich wissen will, den weiß ChatGPT.“

Seite 1 / 2
Nächste Seite