Tech & Trends „Mein Arbeitgeber sponsort mir bitte ein Cabrio“ – das sind die idealen Dienstwagen der Gen Z

„Mein Arbeitgeber sponsort mir bitte ein Cabrio“ – das sind die idealen Dienstwagen der Gen Z

Nachdem wir hier in unserer Serie zuletzt erfahren haben, was erfahrene Sales-Mitarbeiter:innen von ihren Autos verlangen, gehen wir jetzt ins Visionäre über: Was will die nächste Generation von Mobilität? Womit beschäftigen die sich? Sind Dienstwagen überhaupt noch zeitgemäß? (Kurze Antwort: offenbar ja.) Und wer kann uns besser Aufschluss auf diese Fragen geben als unsere Leserschaft höchstpersönlich?

Im Folgenden fangen wir fünf berufene Stimmen aus der U-25-Arbeitnehmerschaft ein, die uns Best-Case-Szenarien für das persönliche und berufliche Von-A-nach-B-kommen präsentieren. Sind alle davon umsetzbar? Einerseits ja, einerseits noch nicht – und darin liegt der Reiz. Allen Fuhrparkverantwortlichen und Fahrzeughersteller liefern wir hier erweiterte Marktforschung und gehen konkret in die Produktplanung. Dankt uns später!

Anyway, hier die Wünsche und Visionen der Entscheiderinnen und Entscheider von morgen:

1 / 5
Pablo, 22, Köln, duales Studium
Als ich eure Frage gelesen habe, dachte ich mir: Was ist das für eine wilde Old-School-Sache? Dann dachte ich mir: Okay, aber eigentlich willst du ja demnächst wirklich einen Dienstwagen. Also warum sich nicht jetzt schon damit auseinandersetzen? Mir ist es wichtig, dass das Teil modular sein wird. Ein bisschen wie ein Transformer. Ich habe keine Lust, immer wieder veraltete Technologie im Auto zu haben, für die ich mich dann schämen muss oder die mich einfach ärgert. Beispiel: Bei meinem Vater im Auto gibt es noch die alten USB-Steckanschlüsse fürs Smartphone. Wir haben aber alle mittlerweile die neuen Stecker. So etwas ist einfach nur doof, dass man da dann ohne Adapter nicht laden kann. Das sollte man alles austauschen können, so wie bei einem sehr guten Gaming-PC. Ich kenne allerdings kein Auto, das so etwas bietet – noch! Wenn das ein Hersteller liest, macht euch an die Arbeit. Oh, und macht bitte auch gleich mal schneller in Sachen dritte Dimension: Ich will in die Luft. In Köln ist der Verkehr einfach nur ätzend. Gebt mir gleich eine Lösung wie Lilium oder Volocopter. Und das soll dann bis Sommer 2023 bitte reif sein, da hört nämlich mein Studium auf – und ich kann bei den Vorstellungsgesprächen direkt danach fragen.

Das ist das Endergebnis: Die Gen Z wünscht sich vom Dienstwagen ein fliegendes Entertainment-Mobil mit batterieelektrischem Antrieb und nie endender Obstversorgung – und das bitte ohne Dach über dem Kopf. Für uns eigentlich nachvollziehbare Wünsche. Wir sind gespannt, wie die Industrie und das innovative Fuhrparkmanagement die Impulse unserer Leserschaft aufgreift und umsetzt.

Skizzen, Renderings und Fotos von Prototypen gerne an redaktion (at) business-punk.com – wir sind gespannt!

Weitere spannende Beiträge zum Thema Intelligentes Flottenmanagement findet ihr auf unserer Themenseite.