Tech & Trends The Platformers: Warum Tech-Giganten im KI-Zeitalter überleben und regieren

The Platformers: Warum Tech-Giganten im KI-Zeitalter überleben und regieren

Während Start-ups um Aufmerksamkeit kämpfen, bauen SAP, Google, Microsoft & Co. ihre Marktmacht durch KI-Integration in bestehende Plattformen massiv aus. Eine Analyse, warum die etablierten Tech-Riesen die wahren Gewinner der KI-Revolution werden.

Von wegen KI killt alles. Angelehnt an die Transformers, nur dass diese hier keine Maschinen werden – sie steuern sie. Während Investoren und Twitter-Visionäre das baldige Ende klassischer Software beschwören – „KI ersetzt alles, was sich nicht wehrt“ – schleicht sich eine andere, womöglich deutlich realistischere Wahrheit durch die Tech-Landschaft: Die mächtigsten Gewinner der KI-Revolution sitzen längst bereit. SAP, Alphabet (Google), Microsoft, Oracle und Salesforce – nennen wir sie „The Platformers“ – sind nicht nur noch da, sie bauen gerade ihre zweite Dominanzwelle. Und das auf einem Fundament, das kaum ein Start-up nachbauen kann: Daten, Plattformen, Vertrauen – und eine sehr reale Infrastrukturhoheit.

Wer sind „The Platformers“ – und wer könnte dazugehören?

Im engeren Sinne verstehen wir unter „The Platformers“ die fünf Software-Schwergewichte: SAP, Alphabet (Google), Microsoft, Oracle und Salesforce. Sie stehen für maximale Plattformtiefe, Cloud-Infrastruktur, Datenhoheit und Integrationstiefe im Unternehmensalltag.

Doch der Kreis könnte sich erweitern: ServiceNow entwickelt sich mit seiner Now-Plattform und intelligenten Workflow-Automatisierungen zum möglicherweise sechsten Platformer. Ebenfalls im erweiterten Kandidatenkreis: Adobe (dank dominanter Position im Content- und Marketing-Tech-Stack), Workday (Spezialist für HR- und Finanzplattformen), Apple (wenn es seine KI-Offensive plattformstrategisch öffnet) und Meta, das durch Open-Source-Modelle wie LLaMA eine strategisch relevante Rolle in der KI-Infrastruktur spielt.

Nicht alle sind klassische Enterprise-Software-Anbieter. Doch je nachdem, wie sich die KI-Plattform-Ökonomie entwickelt, könnte der Begriff „The Platformers“ in wenigen Jahren für einen erweiterten Kreis von Unternehmen stehen, die für KI-Zugänge, Datenkontrolle und Automatisierung zentrale Schnittstellen stellen.

Seite 1 / 3
Nächste Seite