Quiet Firing: 7 Anzeichen, dass Mitarbeitende ungewollt sind und 7 Tipps, wie dagegen vorgegangen werden kann
Strategien zur Gegenwehr
1. Selbstreflexion
Die eigene Situation objektiv betrachten: Gibt es berechtigte Kritikpunkte? Werden die Ziele erreicht? Eine ehrliche Selbstbewertung ist wichtig.
2. Dokumentation
Arbeitsleistungen und Beobachtungen detailliert festhalten. Dies hilft, ungerechtfertigte Vorwürfe zu widerlegen.
3. Direkte Kommunikation
Ein Gespräch mit Vorgesetzten suchen und die eigenen Beobachtungen ansprechen. Hartnäckigkeit ist hierbei entscheidend.
4. Netzwerk
Das Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen suchen, um ähnliche Erfahrungen zu teilen und Unterstützung zu finden.
5. Mentorship
Innerhalb der Organisation nach einem Mentor oder einer Mentorin suchen, der oder die hilft, die Situation besser zu verstehen und Lösungen zu finden.
6. Kompetenzverbesserung
Fähigkeiten weiterentwickeln, um sich von Teammitgliedern abzuheben und die eigene Unverzichtbarkeit zu demonstrieren.
7. Jobsuche
Wenn sich keine Verbesserung abzeichnet, kann die Suche nach einem neuen Job sinnvoll sein. Ein Arbeitsumfeld, das Wertschätzung zeigt, kann den eigenen Seelenfrieden verbessern.
Das Wichtigste ist, dass der Job Freude bereitet und erfüllt. Es lohnt sich, für ein Arbeitsumfeld zu kämpfen, das Wertschätzung zeigt, aber auch zu wissen, wann es Zeit ist, weiterzuziehen.