Work & Winning Schweppes entwirft Kleid mit Sensoren, um Frauen gegen Übergriffe zu schützen

Schweppes entwirft Kleid mit Sensoren, um Frauen gegen Übergriffe zu schützen

Kreative Produktwerbung reicht für viele Unternehmen und Marken längst nicht mehr aus, um in den Köpfen der Konsumenten hängen zu bleiben. In Sachen Marketing und PR wird auf gesellschaftspolitische Statements gesetzt. Und so kommt es, dass Schweppes gemeinsam mit der Agentur Ogilvy Brasil die Kampagne „Dress for Respect“ startet. Damit springt das Unternehmen auf den #Metoo-Zug auf und positioniert sich – vor kommerziellem Hintergrund – in der Debatte um Sexismus und Diskriminierung. Die Kampagne: Drei Brasilianerinnen stürzen sich in São Paulo ins Nachtleben. Dabei tragen sie ein Kleid, das mit Sensoren ausgestattet ist und Berührungen an unterschiedlichen Körperstellen erkennt. Die Signale werden via Wi-Fi in Echtzeit an ein Kontrollzentrum gesendet.

Schweppes betreibt mit dieser Kampagne klassisches Marketing: Identifiziere ein aktuell relevantes Thema in der Gesellschaft und steuere deinen (kommerziellen) Beitrag dazu bei. Insgesamt handelt es sich hierbei um eine gut gemeinte Aktion mit symbolischen Wert. Alltagstauglich erscheint das Kleidungsstück jedoch nicht, denn wann ist der Körperkontakt gewollt und wann nicht?