Productivity & New Work Guerilla-Kampagne: Aktivisten nutzen Pokémon Go-Hype für Brexit-Debatte

Guerilla-Kampagne: Aktivisten nutzen Pokémon Go-Hype für Brexit-Debatte

Der Ausgang des Brexit-Votums hat so einige überrascht und auch sprachlos gemacht. Für viele EU-Ausländer, die in Großbritannien arbeiten und leben, stellt sich nun die Frage: Wie geht es weiter? Inwiefern hat das Votum Auswirkungen auf mein Visa? Um diesen Fragen wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken, haben sich britische Aktivisten an einem Phänomen bedient, das gerade einen unvergleichbaren Aufmerksamkeits-Hype erlebt. Na, kommt ihr drauf? Klar, die Rede ist natürlich von „Pokémon Go“.

So bekommt man Aufmerksamkeit im Jahre 2016

Die Macher hinter der Guerilla-Kampagne „#PokémonGoHome“ übertrugen also die ganze Brexit-Problematik auf das derzeit beliebteste Mobile-Game der Welt und schmückten die Straßen von London mit diversen Plakaten, worauf die möglichen Folgen des Brexit-Votums konkret am Beispiel „Pokémon Go“ nachzulesen sind. Wir lernen: Wer Aufmerksamkeit sucht, ist gut beraten, auf einen fahrenden Zug aufzuspringen. Und welcher Zug ist im Augenblick schneller unterwegs als „Pokémon Go“?

Das könnte dich auch interessieren

Der Morgen ist entscheidend – 4 Hacks für mehr Produktivität Productivity & New Work
Der Morgen ist entscheidend – 4 Hacks für mehr Produktivität
GenAI für Kreative: Mit KI die Grenzen der Vorstellungskraft überwinden Productivity & New Work
GenAI für Kreative: Mit KI die Grenzen der Vorstellungskraft überwinden
Achtung Potterheads: Harry Potter Studio-Tour in Tokio Productivity & New Work
Achtung Potterheads: Harry Potter Studio-Tour in Tokio
Weniger Bildschirmzeit: Rückgang der Internetnutzung nach Corona Productivity & New Work
Weniger Bildschirmzeit: Rückgang der Internetnutzung nach Corona
„Ich liebe es Leute am Freitag zu feuern“: Barbara Corcoran geht mit Aussage viral Productivity & New Work
„Ich liebe es Leute am Freitag zu feuern“: Barbara Corcoran geht mit Aussage viral