Productivity & New Work Nein danke: Aus diesen zehn Gründen solltest du ein Jobangebot ablehnen

Nein danke: Aus diesen zehn Gründen solltest du ein Jobangebot ablehnen

Es im Bewerbungsprozess bis zu einem persönlichen Gespräch geschafft zu haben, bedeutet, dass man zumindest eine wichtige Hürde genommen hat. Jetzt heißt es, eloquent und selbstsicher zu antworten und sich damit von der besten Seite zu zeigen. Aber Moment: Das Ganze ist kein einseitiges Vergnügen. Wie bei jeder Verabredung, die zu etwas Ernstem führen soll, muss die Sympathie auf Gegenseitigkeit beruhen. Dir sollte die Arbeitsatmosphäre, deine potenziellen Kollegen und die Konditionen der Stelle ebenso zusagen, wie deinem möglicherweise zukünftigem Chef deine Qualifikationen und Arbeitsmoral. Das Ganze ist oftmals leichter gesagt als getan, denn beim ersten Gespräch kann – man höre und staune – auch von Seiten des Arbeitgebers so einiges schiefgehen. Die Bewerbungsgespräch erprobten Kollegen von Approved Index haben ihre Erfahrungen und oftmals wohl auch ihre Fantasien in eine äußerst amüsante Infografik einfließen lassen, die zeigt, wann du den Job auf keinen Fall annehmen solltest:

signs_you_should_not_accept_job

[via]

Das könnte dich auch interessieren

Deutschlands härtester Investoren-Job Productivity & New Work
Deutschlands härtester Investoren-Job
Homeoffice oder lieber mehr Gehalt? Das wollen Arbeitnehmende wirklich Productivity & New Work
Homeoffice oder lieber mehr Gehalt? Das wollen Arbeitnehmende wirklich
Jung = unerfahren? So wehrt ihr euch gegen Altersdiskriminierung Productivity & New Work
Jung = unerfahren? So wehrt ihr euch gegen Altersdiskriminierung
Monotasking: Der geheime Weg zu mehr Effizienz im Job! Productivity & New Work
Monotasking: Der geheime Weg zu mehr Effizienz im Job!
Home Office oder Büro? Was die Gen Z wirklich will! Productivity & New Work
Home Office oder Büro? Was die Gen Z wirklich will!