Productivity & New Work Warum die Hamburger Hochbahn in der neuen Kampagne auf Memes setzt

Warum die Hamburger Hochbahn in der neuen Kampagne auf Memes setzt

„Jetzt kostenlos im Internet surfen.“ – Was vielleicht zuerst wie ein Scherz klingt und viele Hamburger sicherlich verwundern wird, ist nun tatsächlich Realität geworden. An den Haltestellen der HVV für Bus und U-Bahn gibt es ab sofort kostenfreies Internet. Und auf dieses Großereignis aufmerksam zu machen, haben sich die Verkehrsbetriebe der Hansestadt gemeinsam mit der Kreativagentur Philipp und Keuntje eine ganz besondere Kampagne einfallen lassen. Das wird spätestens dann klar, wenn man die in Meme-Optik gestalteten Motive sieht.

1 / 4
1 / 4
Media Source: PuK
2 / 4
2 / 4
Media Source: PuK
3 / 4
3 / 4
Media Source: PuK
4 / 4
4 / 4
Media Source: PuK

Aber warum gerade Memes? „Die neue WLAN-Kampagne spielt mit den Sehgewohnheiten aus dem Netz und überträgt diese auch auf andere Kanäle. Ein Meme an Werbeplätzen, wo normalerweise Hochglanz angesagt ist – das fällt auf und spricht insbesondere die Zielgruppe an, die besonders online-affin ist. Und zwar genau dort, wo wir den Service anbieten.“, erklärt Christina Becker, Marketingleiterin der Hamburger Hochbahn AG. Zu finden sind die Motive nicht nur auf Plakaten und Sonderflächen in U-Bahn-Haltstellen sondern natürlich auch da wo sie herkommen: im Netz. Und will man den Kommentare Glauben schenken, scheint die Kampagne bei der Zielgruppe gut anzukommen.

Auch schon gefreut? Freies #WLAN auf der Buslinie 5 und an vielen #U3-Haltestellen… Und bald noch mehr… ❤?

Posted by HOCHBAHN on Dienstag, 25. Juli 2017

 

Das könnte dich auch interessieren

Sara Weber: „Für viele reichen sechs Wochen Urlaub im Jahr nicht mehr aus“ Productivity & New Work
Sara Weber: „Für viele reichen sechs Wochen Urlaub im Jahr nicht mehr aus“
Quiet Thriving statt Quiet Quitting: Wie dir dein Job wieder mehr Spaß bringt Productivity & New Work
Quiet Thriving statt Quiet Quitting: Wie dir dein Job wieder mehr Spaß bringt
Magdalena Rogl: Wie uns Emotionen am Arbeitsplatz erfolgreicher machen Podcast
Magdalena Rogl: Wie uns Emotionen am Arbeitsplatz erfolgreicher machen