Productivity & New Work Das sind Bill Gates‘ Lieblingsbücher für das Jahr 2018

Das sind Bill Gates‘ Lieblingsbücher für das Jahr 2018

Es ist eine alljährliche Tradition: Jedes Jahr empfiehlt Oberleseratte Bill Gates seinen Followern ein paar Bücher, die es seiner Meinung nach wert sind gelesen zu werden. Biographien interessanter Persönlichkeiten sind genauso oft dabei wie spannende Romane und Sachbücher, die sich mit der aktuellen politischen oder wirtschaftlichen Lage beschäftigen.

George Saunders – Lincoln in the Bardo

In dem fiktiven Roman geht es um den Tod von Willie Lincoln, dem Sohn des US-Präsidenten Abraham Lincoln und um die Trauer seines Vaters. Die Geschichte, die von einem einzigen Abend handelt findet im „Bardo“ statt, also einem Ort zwischen dem Diesseits und der Wiedergeburt.

Kate Bowler – Everything Happens for a Reason

Die Memoiren einer Uni-Professorin, bei der eigentlich alles super läuft – bis sie mit Krebs diagnostiziert wird.

David Christian – Origin Story

Der Titel verrät schon, was das Buch will: Alles. Alles über alles erzählen. Also wie wir vom Big Bang zu einer sieben Milliarden Menschen umfassenden Zivilisation gekommen sind, während unsere nächsten Verwandten, die Primaten, am Rande des Aussterbens stehen.

Hans Rosling – Factfulness

Der Untertitel dieses Buches lautet übersetzt in etwa: „Zehn Gründe, weshalb wir falsch liegen, was die Welt angeht – und warum die Dinge besser sind als du denkst“. Aha. Scheint auch viel zu wollen, dieses Buch. Es geht um „das stille Wunder der menschlichen Entwicklung“  und warum sie sich manchmal im Verborgenen vollzieht.

Walter Isaacson – Leonardo Da Vinci

Kurz und knapp: eine Biographie über Da Vinci. Wahnsinnig gut geschrieben und recherchiert von einem Autoren, der bereits die Geschichte von Steve Jobs, Albert Einstein oder Benjamin Franklin veröffentlicht hat.

Die Lieblingsbücher von 2017 und 2016 gibt es übrigens hier und hier.

 

Das könnte dich auch interessieren

Von 1:1 bis Retro: Diese Meeting-Formate bringen echten Mehrwert Productivity & New Work
Von 1:1 bis Retro: Diese Meeting-Formate bringen echten Mehrwert
Rush Hour Revolution: Warum 10-4 das neue 9-5 ist Productivity & New Work
Rush Hour Revolution: Warum 10-4 das neue 9-5 ist
Warum sich Konzernchefs beim Thema Arbeitszeit gern mal in die Tasche lügen Productivity & New Work
Warum sich Konzernchefs beim Thema Arbeitszeit gern mal in die Tasche lügen
Immer mehr Meetings – Was kann man gegen die Zeitfresser tun? Productivity & New Work
Immer mehr Meetings – Was kann man gegen die Zeitfresser tun?
Von Panzern zu Perspektiven: Wie die Rüstungsindustrie zum Karriere-Hotspot für junge Professionals wird Productivity & New Work
Von Panzern zu Perspektiven: Wie die Rüstungsindustrie zum Karriere-Hotspot für junge Professionals wird