Productivity & New Work Magic Leap hat seine lange erwartete AR-Brille gelauncht

Magic Leap hat seine lange erwartete AR-Brille gelauncht

Es gab keine Ankündigung, nur sehr viele Wartende und schließlich, nach Jahren der Geheimniskrämerei, ein paar Hinweise, die sich alle auf den 8. August hin verdichteten. Und tatsächlich, nach acht Jahren ist nundas AR-Brillen-Projekt Magic Leap One gestartet. Das erste Produkt des von Google und Alibaba geförderten Startups ist ab sofort in den USA bestellbar und richtet sich an Entwickler, die nun Apps und Software für die Augmented-Reality-Brille entwickeln sollen.

Was soll das Headset können?

Prinzipiell alles. Email, Social Media, überhaupt alle Anwendungen, die Menschen den lieben langen Tag lang benutzen, könnten bald vor den Augen der Magic-Leap-One-Nutzer herumschwirren. Ihr wollt euch mit einem neben euch stehenden 3D-Avatar unterhalten, dessen User tausende Kilometer entfernt ist? Warum auch nicht. Zu Beginn sollen unter anderem das Shooter-Game „Invaders“ und eine Social-Experience bereits stehen.

Magic Leap One
Die Social-Anwendung mit Avataren. Bild: Magic Leap One

Die AR-Brille besteht aus Headset, Goggles, einer Art Mini-Computer in der Größe eines Discmans (kennt das noch wer?) und einer Fernbedienung. Daher kann man sich zwar frei im Raum bewegen, aber so richtig alltagstauglich will das Ganze dann doch nicht scheinen. Und mit einem Preis von 2.295 Dollar ist der Spaß auch nicht ganz billig.

Das könnte dich auch interessieren

„Ich liebe es Leute am Freitag zu feuern“: Barbara Corcoran geht mit Aussage viral Productivity & New Work
„Ich liebe es Leute am Freitag zu feuern“: Barbara Corcoran geht mit Aussage viral
Wir wurden vom Kapitalismus geprankt und QuitTok ist die Antwort darauf Productivity & New Work
Wir wurden vom Kapitalismus geprankt und QuitTok ist die Antwort darauf
„Avatar 2“ bricht trotz Kritik Rekorde Productivity & New Work
„Avatar 2“ bricht trotz Kritik Rekorde
Jurist:in zum Ausleihen: So verändert sich die Rechtsbranche Productivity & New Work
Jurist:in zum Ausleihen: So verändert sich die Rechtsbranche
Wie gut funktioniert Homeoffice? Neue Studie zeigt überraschende Ergebnisse Productivity & New Work
Wie gut funktioniert Homeoffice? Neue Studie zeigt überraschende Ergebnisse