Die neun Charakterrollen beziehen sich auf die Forschung des Sozialwissenschaftlers Meredith Belbin, nach dem die Teammitglieder drei Bereiche abdecken sollten: Eine Person aus dem Team muss kommunikationsorientiert sein, eine andere wissensorientiert, eine dritte handlungsorientiert. Welche Person seid ihr? Lest dazu hier das Interview mit der Leadership-Expertin Saskia Vellguth, in dem sie erklärt, wie Arbeitgeber*innen das perfekte Team zusammenstellen – und warum man nie zu wenig gemeinsam feiern kann.
9 / 9
9 / 9
Shaper: Macher*in mit Mut, Entschlossenheit und Willen, dass es gut wird. Macht darum Druck und agiert mitunter autoritär.
1 / 9
1 / 9
Teamworker: Die erste von drei kommunikationsorientierten Rollen ist ein*e empathische*r Diplomat*in, der*die alles zusammenhält, allerdings unentschlossen und entscheidungsschwach ist.
2 / 9
2 / 9
Co-ordinator: Eine Person, die weiß, wer welche Aufgabe bekommen muss, damit man zur Lösung kommt. Ihr Top-down-Verhalten sagt aber nicht jedem im Team zu.
3 / 9
3 / 9
Ressource Investigator: Wegbereiter*in und Weichensteller*in mit den Kontakten nach außen. Neugierig, aber auch leicht zu langweilen.
4 / 9
4 / 9
Monitor Evaluator: Die drei wissensorientierten Rollen starten mit dem*der Beobachter*in: urteilsstark, aber nur schwer für Dinge außerhalb des Fokus zu begeistern.
5 / 9
5 / 9
Specialist: Die Person mit dem Fachwissen und dem Feuer fürs Thema. Schattenseite der Expertise: verliert sich gerne in Details.
6 / 9
6 / 9
Plant: Ein*e Kreative Querdenker*in, der*die Wege aus Sackgassen findet. Aber auch sehr von sich überzeugt und kritikunfähig ist.
7 / 9
7 / 9
Implementer: Die drei handlungsorientierten Rollen beginnen mit dem*der strukturierten Umsetzer*in, der tut, was getan werden muss, aber Unbekanntes scheut.
8 / 9
8 / 9
Finisher: Der*Die Perfektionist*in - gewissenhaft, reißt nie die Deadline. Erwartet das auch vom Team, das vom Kontrollwahn genervt ist.
9 / 9
9 / 9
Shaper: Macher*in mit Mut, Entschlossenheit und Willen, dass es gut wird. Macht darum Druck und agiert mitunter autoritär.
1 / 9
1 / 9
Teamworker: Die erste von drei kommunikationsorientierten Rollen ist ein*e empathische*r Diplomat*in, der*die alles zusammenhält, allerdings unentschlossen und entscheidungsschwach ist.
2 / 9
2 / 9
Co-ordinator: Eine Person, die weiß, wer welche Aufgabe bekommen muss, damit man zur Lösung kommt. Ihr Top-down-Verhalten sagt aber nicht jedem im Team zu.
3 / 9
3 / 9
Ressource Investigator: Wegbereiter*in und Weichensteller*in mit den Kontakten nach außen. Neugierig, aber auch leicht zu langweilen.
4 / 9
4 / 9
Monitor Evaluator: Die drei wissensorientierten Rollen starten mit dem*der Beobachter*in: urteilsstark, aber nur schwer für Dinge außerhalb des Fokus zu begeistern.
5 / 9
5 / 9
Specialist: Die Person mit dem Fachwissen und dem Feuer fürs Thema. Schattenseite der Expertise: verliert sich gerne in Details.
6 / 9
6 / 9
Plant: Ein*e Kreative Querdenker*in, der*die Wege aus Sackgassen findet. Aber auch sehr von sich überzeugt und kritikunfähig ist.
7 / 9
7 / 9
Implementer: Die drei handlungsorientierten Rollen beginnen mit dem*der strukturierten Umsetzer*in, der tut, was getan werden muss, aber Unbekanntes scheut.
8 / 9
8 / 9
Finisher: Der*Die Perfektionist*in - gewissenhaft, reißt nie die Deadline. Erwartet das auch vom Team, das vom Kontrollwahn genervt ist.
9 / 9
9 / 9
Shaper: Macher*in mit Mut, Entschlossenheit und Willen, dass es gut wird. Macht darum Druck und agiert mitunter autoritär.