Innovation & Future Das Board zum Meme: Auf was reitet Zuckerberg da genau?

Das Board zum Meme: Auf was reitet Zuckerberg da genau?

Am 4. Juli ist Mark Zuckerberg in der Natur gewesen. Auf einem See, um exakt zu sein. Wir wissen das, weil der Facebook-Chef sich bemüßigt fühlte, folgendes Video auf Instagram hochzuladen:

Jetzt kann man fragen: Sieht sich Zuckerberg als größer als See-Galiläa-Spaziergänger Jesus? Oder ist er der legendäre Ocean Walker? Vielleicht ja und ja, aber es geht weniger übernatürlich zu, stattdessen setzt Code-Bro Zuck natürlich auf Tech: Er reitet da auf einem Hydrofoil Surfboard von Flite. Einem Artikel von 2018 zufolge benötigt man nicht einmal Wasser, um die 30 oder 40 Zentimeter über der Oberfläche zu cruisen. Mit einer Ladung soll man rund 25 Kilometer weit kommen, das Ding erreicht für Wasserverhältnisse schaurig-schnelle 40 Kilometer in der Stunde. Kostenpunkt: knapp 10.000 Euro beziehungsweise eine neue Rolex.

Zwei Dinge dürften sicher sein: Dieses Company-Video bekommt in den kommenden Tagen unzählige neue Impressions. Und die Bestellungen dürften bei Flite nicht abreißen. Denn mag Zuckerberg nicht selber übers Wasser gehen können, die Marketing-Abteilung der kleinen Firma wird ihm demnächst sicherlich ein eigenes Testament in der Unternehmensgeschichte widmen.

Das könnte dich auch interessieren

Gesellschaftlicher Sprengstoff: Wenn eine KI-Lösung die Hälfte  aller deutschen Arbeitsplätze überflüssig macht    Innovation & Future
Gesellschaftlicher Sprengstoff: Wenn eine KI-Lösung die Hälfte  aller deutschen Arbeitsplätze überflüssig macht   
Elon Musk bereitet Milliardenklage gegen Werbe-Giganten vor: „Es ist Krieg“ Innovation & Future
Elon Musk bereitet Milliardenklage gegen Werbe-Giganten vor: „Es ist Krieg“
Hat Künstliche Intelligenz Gefühle, Herr Microsoft? Innovation & Future
Hat Künstliche Intelligenz Gefühle, Herr Microsoft?
No Risk, no Gain Innovation & Future
No Risk, no Gain
Teuer-Schock: Deutsche Bahn-Digitalisierung kostet 69 Milliarden Euro! Innovation & Future
Teuer-Schock: Deutsche Bahn-Digitalisierung kostet 69 Milliarden Euro!