Green & Sustainability Earth Overshoot Day: Die natürlichen Ressourcen der Erde sind aufgebraucht

Earth Overshoot Day: Die natürlichen Ressourcen der Erde sind aufgebraucht

Seit dem 29. Juli lebt die Menschheit auf der Erde auf Pump – mal wieder. Die ökologischen Ressourcen sind aufgebraucht. Die Erde ist nicht mehr in der Lage, den Verbrauch in diesem Jahr natürlich zu regenerieren. „Übernutzung“ lautet das Schlagwort.

„Overshoot ist die Ursache der meisten Umweltprobleme, vom Verlust der Artenvielfalt bis zur Entwaldung, Wasser- und Luftverschmutzung, Überfischung und der Anreicherung von Treibhausgasen in der Atmosphäre, die zu immer extremerem Wetter führt“, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung.

Dass der Earth Overshoot Day zur Mitte des Jahres bereits erreicht ist, ist leider nicht ungewöhnlich. Im Gegenteil. Schon 2019 fiel der Earth Overshoot Day auf den 29. Juli. Letztes Jahr verschob er sich aufgrund der Coronakrise etwas nach hinten, auf den 22. August. Wenn die Menschen mit den natürlichen Ressourcen der Erde jedoch weiter so umgehen wie bisher, wird das eine Ausnahme bleiben.

Würden alle Menschen nämlich so leben, wie wir in Deutschland, bräuchten wir die Erde ganze drei Mal, um den Ressourcenverbrauch zu decken. Negative Vorreiter sind die USA. Würden alle Menschen so leben wie sie, bräuchte man die Erde fünf Mal, um sie ökologisch nicht auszubeuten.

Die Daten zeigen zudem auch: Um den Konsum in Deutschland zu decken, bräuchten wir das Land ebenfalls drei Mal. Der deutsche Earth Overshoot war in diesem Jahr schon am 05. Mai. Wir sind also eindeutig drüber.

#MoveTheDate

Es ist jedoch möglich, den Earth Overshoot Day nach hinten zu verschieben. Dies funktioniert jedoch nur mit einem nachhaltigen Lebensstil. Heißt zum Beispiel: Mehr öffentlicher Nahverkehr, weniger Autofahren – wenn es die Infrastruktur hergibt. Lebensmittelverschwendung vermeiden und den Fleischkonsum reduzieren. Das sind jedoch nur wenige Möglichkeiten. Es gibt weitaus mehr.

Das könnte dich auch interessieren

Climate Quitting – Wenn Umweltschutz zur Karrierepriorität wird Green & Sustainability
Climate Quitting – Wenn Umweltschutz zur Karrierepriorität wird
Urban Jungle – Wie nachhaltig sind eigentlich unsere geliebten Zimmerpflanzen? Green & Sustainability
Urban Jungle – Wie nachhaltig sind eigentlich unsere geliebten Zimmerpflanzen?
Green Finance: Sechs Tipps für nachhaltige Geldanlagen Green & Sustainability
Green Finance: Sechs Tipps für nachhaltige Geldanlagen
Upcycling: Das Startup Moot macht aus Stoffresten neue Fashion-Items Green & Sustainability
Upcycling: Das Startup Moot macht aus Stoffresten neue Fashion-Items
Sesamstraßen-Charakter Oscar wird Chief-Trash-Officer bei United Airlines Green & Sustainability
Sesamstraßen-Charakter Oscar wird Chief-Trash-Officer bei United Airlines