Personal Finance Studie zeigt: Wir haben immer weniger Bargeld bei uns

Studie zeigt: Wir haben immer weniger Bargeld bei uns

In Zeiten von kontaktlosem Zahlen, Apple Pay oder PayPal scheint es beinahe überflüssig, überhaupt noch Bargeld bei sich zu tragen. Vor allem für die Generation, die höchstens noch das Ende der DM mitbekommen hat – oder diese Währung gar nicht mehr erlebt hat.

Und doch gibt es sie: die Menschen, die immer noch lieber im Portemonnaie kramen. Ein bisschen verstehen wir das sogar, schließlich gibt es nach wie vor einige Läden und Cafés, die ausschließlich auf Barzahlung setzen und keine Karte akzeptieren.

Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna wollte wissen, wie viel Geld die Deutschen denn nun bei sich haben und ist dieser Frage im sogenannten „Cash Index“ nachgegangen. Die deutschlandweite, repräsentative Umfrage hat Folgendes gezeigt: „Ein Jahr nach der Pandemie tragen die Menschen weniger Bargeld bei sich als im Vorjahr.“

Wir tragen deutlich weniger Bargeld bei uns als im letzten Jahr

Im Durchschnitt tragen wir also 74,80 Euro bei uns. Im Vorjahr waren es noch knapp 15 Euro mehr.

Diejenigen, die also immer ein paar Scheine und Münzen bei sich tragen, gehören aber eher den älteren Generationen an. Die über 55-Jährigen tragen etwa 81 Euro bei sich. Aber auch hier zeigt sich eine deutliche Entwicklung, denn diese Zahl lag 2020 noch bei 98 Euro.

Copyright: Klarna

Wirft man einen Blick auf die Bundesländer, sind die Unterschiede hier eindeutig. Die Bremer:innen tragen mit 43 Euro am wenigsten Bargeld bei sich, die Saarländer:innen haben mit 107 Euro am meisten dabei.

Mit dem Schwinden des Bargelds hat sich auch die Bezahlmethode verändert. In der Studie heißt es: „Während 20% der 18-24-Jährigen angeben, gar kein Bargeld mehr im Einzelhandel zu nutzen, sind es bei den Befragten über 55 Jahren nur 14%. Noch weniger sind es mit 12% bei den 45-54-Jährigen.“

Wer nun denkt, dass die Entwicklung in Deutschland immer weiter vom Bezahlen mit Bargeld weggeht, irrt. Denn bereits im Mai 2021 hat ein Report von Klarna gezeigt, dass Deutschland hier eher Spitzenreiter ist: „Knapp die Hälfte (49%) der Befragten bevorzugt Bargeld bei der Bezahlung.“

Wir können uns also wohl noch längere Zeit damit vergnügen, dass jemand an der Kasse steht und sagt, er oder sie habe es passend – und dann ewig im Portemonnaie kramt. Und es am Ende wohl doch nicht passend hat.

Das könnte dich auch interessieren

Grundsicherung im Alter: SO viel Rente gibt es, wenn man nie gearbeitet hat Personal Finance
Grundsicherung im Alter: SO viel Rente gibt es, wenn man nie gearbeitet hat
Engpassberufe: So viel verdienen Pflegekräfte, Handwerker und Co. wirklich! Personal Finance
Engpassberufe: So viel verdienen Pflegekräfte, Handwerker und Co. wirklich!
Christian Lindner: DARUM sollten Kryptowährungen die neuen Reservewährungen werden Personal Finance
Christian Lindner: DARUM sollten Kryptowährungen die neuen Reservewährungen werden
Früher in Rente: So klappt es schon vor 63! Personal Finance
Früher in Rente: So klappt es schon vor 63!
Urlaubsgeld erhalten: Wann es auf dem Konto sein sollte Personal Finance
Urlaubsgeld erhalten: Wann es auf dem Konto sein sollte