Innovation & Future Fortnite und Balenciaga bringen gemeinsame Kollektion heraus

Fortnite und Balenciaga bringen gemeinsame Kollektion heraus

Der Survival-Shooter Fortnite ist für seine außergewöhnlichen Zusammenarbeiten mit Stars und Phänomenen aus der Popkultur bekannt. Anfang der Pandemie fand im Spieleuniversum ein Travis Scott Konzert statt. Auch mit den Superhelden von Marvel kooperierte Epic Games bereits.

Nun folgt ein weiterer großer Coup: Seit dem 21. September können sich Spieler:innen Balenciaga-Outfits für ihre Charaktere kaufen. Bezahlt wird dabei in V-Bucks, der hauseigenen Währung.

Insgesamt gibt es vier verschiedene Outfits zur Auswahl. Zusätzlich können Gamer:innen ihren Charakteren Balenciaga-Accessoires wie Rucksäcke, Hängegleiter oder Spitzhacken kaufen.

Fortnite-Kollektion im Balenciaga-Store erhältlich

Doch nicht nur die Figuren im Spiel können mit der Balenciaga x Fortnite-Kollektion ausgestattet werden. Im Balenciaga-Onlineshop und einigen Stores können Fans selbst eines der Mode-Pieces ergattern. Dafür müssen sie allerdings ganz schön tief in die Tasche greifen.

Ein Shirt mit Fortnite-Aufdruck kostet beispielsweise 365 Euro. Die Fortnite-Jeans-Jacke liegt bei 990 Euro. Für viele junge Fortnite-Gamer:innen wahrscheinlich unmöglich zu finanzieren.

Begleitet wird die ganze Kollaboration von einer Out-Of-Home-Kampagne, die sich in verschiedenen Großstädten in das Stadtbild einfügen.

Das könnte dich auch interessieren

Dank KI: Google-Suite macht aus Mails direkt deine Präsentation Innovation & Future
Dank KI: Google-Suite macht aus Mails direkt deine Präsentation
Neue Kolumne: Micha Fritz über Greenwashing von Unternehmen Innovation & Future
Neue Kolumne: Micha Fritz über Greenwashing von Unternehmen
Alpaca AI: Stanford baut eine GPT-ähnliche KI für 600 Dollar Innovation & Future
Alpaca AI: Stanford baut eine GPT-ähnliche KI für 600 Dollar
Es geht vorwärts: Startup-Gründungen nehmen 2023 zu Innovation & Future
Es geht vorwärts: Startup-Gründungen nehmen 2023 zu
Nestlé investiert bei Yfood und auf Twitter hagelt es Kritik Innovation & Future
Nestlé investiert bei Yfood und auf Twitter hagelt es Kritik