Innovation & Future Das erste iPhone mit USB-C-Anschluss kostet über 100.000 US-Dollar

Das erste iPhone mit USB-C-Anschluss kostet über 100.000 US-Dollar

Als der USB-C-Anschluss auf den Markt kam, war die Empörung erst groß. Schon wieder ein neuer Anschluss? 

Mittlerweile ist der USB-C-Anschluss jedoch zur Normalität geworden. Daher überrascht und triggert es viele Apple-Fans, dass das iPhone bis heute keinen USB-C-Anschluss hat.

Dies dachte sich auch der Robotik-Ingenieur Ken Pillonel – und so baute er sein iPhone mit USB-C-Anschluss einfach selbst. In diesem Video erfahrt ihr, wie er es gemacht hat. Anleitung zum Selbermachen inklusive:

Pillonel stellte sein selbst modifiziertes iPhone daraufhin auf ebay, Startgebot: 1 US-Dollar. Mittlerweile liegt das Gebot jedoch bei stolzen 100.100 US-Dollar. Und drei stolze Tage geht die Auktion noch!

Also: Wenn ihr Bock auf ein iPhone mit USB-C-Anschluss habt, greift einfach zu – oder baut euch euer eigenes.

Das könnte dich auch interessieren

Jonas Andrulis von Aleph Alpha: „Aktuell ist KI auf dem Level eines guten Praktikanten“ Innovation & Future
Jonas Andrulis von Aleph Alpha: „Aktuell ist KI auf dem Level eines guten Praktikanten“
„Revolutionär“: Das schreibt Bill Gates über die KI-Welle Innovation & Future
„Revolutionär“: Das schreibt Bill Gates über die KI-Welle
Must-Have: Die neue Ausgabe von Business Punk ist da! Innovation & Future
Must-Have: Die neue Ausgabe von Business Punk ist da!
Dieses Startup hat die passende Medizin gegen das Apotheken-Sterben Innovation & Future
Dieses Startup hat die passende Medizin gegen das Apotheken-Sterben
Dieses Startup will europaweit das Prinzip Softdrink revolutionieren Innovation & Future
Dieses Startup will europaweit das Prinzip Softdrink revolutionieren