Life & Style Diese Möbel können nach einer Trennung einfach zweigeteilt werden

Diese Möbel können nach einer Trennung einfach zweigeteilt werden

Trennt man sich nach einer langen Beziehung, kann das einen anstrengenden Prozess nach sich ziehen. Vor allem, wenn man nicht nur zusammen wohnte, sondern sich auch alle Möbel geteilt hat. Wer bekommt das Sofa, wer den Schreibtisch, wer den heißgeliebten Sessel? Unzählige Fragen, die nur noch mehr Stress verursachen.

Die Firma FC Home & Deco aus Argentinien hat womöglich die Lösung: eine Möbelkollektion, die nach der Trennung perfekt zweigeteilt werden kann. Entworfen wurde „The Friendly Break-Up Collection“ in Kooperation mit der Marketing-Agentur Wunderman Thompson Lima.

Die Kollektion besteht aus sechs verschiedenen Möbelstücken: zwei Sofas, einem Sessel, einem Regal, einem Schreibtisch und einem Couchtisch. Benannt wurden die Möbelstücke nach prominenten Paaren, die selbst eine Trennung durchmachen mussten. So heißt eines der Sofas „Bradiston“, nach Jennifer Aniston und Brad Pitt, oder der Schreibtisch „Kanydashion“, nach Kanye West und Kim Kardashian.

Die Möbel wurden so designed, dass sie zusammen oder getrennt ästhetisch wie funktional sind. Dementsprechend sind sie nicht gerade günstig, das Sofa Bradiston zum Beispiel liegt bei 226 000 Pesos, was umgerechnet rund 1800 Euro entspricht. Hier im Shop gibt’s die Kollektion im Überblick.

Das könnte dich auch interessieren

Save the Date! Life & Style
Save the Date!
Schock: So überlebt man den Jobverlust – Experten enthüllen Geheimtipps! Life & Style
Schock: So überlebt man den Jobverlust – Experten enthüllen Geheimtipps!
Studie zeigt: Altern verläuft in zwei markanten Schüben – mit 44 und 60 Jahren  Life & Style
Studie zeigt: Altern verläuft in zwei markanten Schüben – mit 44 und 60 Jahren 
Die AfD hat in Thüringen deutlich dazu gewonnen. Wer das nicht will, muss es erstmal akzeptieren Life & Style
Die AfD hat in Thüringen deutlich dazu gewonnen. Wer das nicht will, muss es erstmal akzeptieren
„Es gibt kein Gesetz, das uns verbietet, gute Arbeit zu machen. Auch Karl Lauterbach verbietet das nicht.“ Life & Style
„Es gibt kein Gesetz, das uns verbietet, gute Arbeit zu machen. Auch Karl Lauterbach verbietet das nicht.“