Innovation & Future Twitter vs. Elon Musk: So geht das Übernahmedrama vor Gericht weiter

Twitter vs. Elon Musk: So geht das Übernahmedrama vor Gericht weiter

Vor einigen Tagen reichte Twitter eine Klage wegen Vertragsbruch gegen Elon Musk bei einem US-Gericht ein. Grund dafür war Musks Rückzug von seiner eigentlichen Kaufabsicht des sozialen Netzwerks. Musk begründet seinen Rückzug mit angeblichen Vertragsbrüchen seitens Twitter.

Nun wird der Streit bereits im Oktober vor Gericht geklärt. Dabei hatte Musk und seine Anwälte um einen Prozessbeginn ab Februar 2023 gebeten, wie die Deutsche Welle berichtet. Doch Twitters Anwalt hatte das Gericht auf Grund des Schadensrisikos um einen frühstmöglichen Prozess gebeten.

Wie die Deutsche Welle weiter berichtet, könnte der Prozess tatsächlich zu Gunsten Twitters ausgehen. Die eine Möglichkeit ist dabei, dass Elon Musk zum Kauf von Twitter gerichtlich gezwungen wird. Ein weiterer möglicher Ausgang wäre eine Vertragsstrafe für Musk. Diese beläuft sich auf stolze eine Milliarden Dollar.

Das könnte dich auch interessieren

Trumps 500 Milliarden Dollar KI-Hammer: Mit „Stargate“ in neue Sphären Innovation & Future
Trumps 500 Milliarden Dollar KI-Hammer: Mit „Stargate“ in neue Sphären
VW auf dünnem Eis: Was passiert, wenn der „Flummi-Plan“ scheitert? Innovation & Future
VW auf dünnem Eis: Was passiert, wenn der „Flummi-Plan“ scheitert?
Flugtaxi-Drama: Lilium-Mitarbeiter ohne Gehalt Innovation & Future
Flugtaxi-Drama: Lilium-Mitarbeiter ohne Gehalt
Temu und Shein: DARUM erobern die Billig-Discounter den deutschen Markt Innovation & Future
Temu und Shein: DARUM erobern die Billig-Discounter den deutschen Markt
WIN-Initiative am Ende: Griechen zeigen Habeck, wie es geht Innovation & Future
WIN-Initiative am Ende: Griechen zeigen Habeck, wie es geht