Life & Style Shirin David x McDonald’s: Wie ihr Hit „Lieben wir“ zum Werbejingle wird

Shirin David x McDonald’s: Wie ihr Hit „Lieben wir“ zum Werbejingle wird

Vor wenigen Tagen kündigte Shirin David auf ihrem Instagram-Kanal eine Collab mit McDonald’s an. Gestern Abend lüftete die Rapperin dann das Geheimnis um die Zusammenarbeit. Shirin wandelte ihren Song „Lieben wir“ zu einem Werbejingle um, in dem die altbekannte Monopoly-Aktion für dieses Jahr angekündigt wird. Außerdem soll es laut dem einminütigen Song auch gemeinsames Merchandise von McDonald’s und Shirin geben.

Doch warum geht eine erfolgreiche Rapperin wie Shirin einen solchen Werbedeal mit der Fast-Food-Kette ein? Immerhin ist Shirin laut älteren Aussagen Vegetarierin und achtete bei ihrem Drink Dirtea darauf, ein recyclebares Produkt in die Läden zu bringen. Klar, da ist zum einen das Geld. Doch davon sollte sie Dank ihrer Musik, dem eigenen Eistee und ihrem Douglas-Deal genug haben.

McDonald’s Collab als Auszeichnung im Rap-Game

Ein deutlich wichtigerer Punkt könnte der Stellenwert von McDonald’s in der Hip-Hop-Szene sein. Ami-Rapper Travis Scott hatte in den USA sein eigenes McDonald’s Menü mit passendem Merchandise. Enfant-terrible Kanye West plante noch vor seinen antisemitischen Ausfällen eigene Verpackungsdesigns mit Muji-Industriedesigner Naoto Fukasawa. Und in Österreich bekam Raf Camora sein eigenes McDonald’s Menü. Alles drei Namen, die für riesigen Erfolg im Rap stehen.

Eine Zusammenarbeit mit dem Fast-Food-Riesen ist also vor allem auch eine Auszeichnung für Rapper:innen. Logisch, dass Shirin sich diese Chance nicht entgehen lassen will. Es bleibt natürlich die Frage: Wird es wirklich gemeinsames Merchandise geben? Und folgt vielleicht noch ein gemeinsamer Burger oder ein ganzes Menü? Denn der Werbejingle ist zwar ein nettes Gimmick, aber wirkt im Vergleich zu den vorherigen Rap-Collabos nicht ganz ebenbürtig.

Hier könnt ihr euch den Jingle anhören:

Das könnte dich auch interessieren

Bye, bye Gummiboot: Dieses aufblasbare Motorboot passt in einen Rucksack  Life & Style
Bye, bye Gummiboot: Dieses aufblasbare Motorboot passt in einen Rucksack 
Günstigster Flug: Google Flights testet Niedrigpreisgarantie Life & Style
Günstigster Flug: Google Flights testet Niedrigpreisgarantie
Neu im Podcast-Game: Fentom Studios bietet Flatrate für Post-Produktionen an Life & Style
Neu im Podcast-Game: Fentom Studios bietet Flatrate für Post-Produktionen an
Berlins neuer Hotspot für alle GründerInnen: Fotografiska eröffnet Restaurant und Bar Verōnika Life & Style
Berlins neuer Hotspot für alle GründerInnen: Fotografiska eröffnet Restaurant und Bar Verōnika
Riccardo Simonetti über Anke Engelke: „Ich konnte nicht anders, als mich zu verlieben“ Life & Style
Riccardo Simonetti über Anke Engelke: „Ich konnte nicht anders, als mich zu verlieben“