Innovation & Future OpenAI zahlt bis zu 20.000 Dollar für ChatGPT-Bugs

OpenAI zahlt bis zu 20.000 Dollar für ChatGPT-Bugs

Bounty Hunters nennt man auf Englisch Kopfgeldjäger:innen. OpenAI hat jetzt ein Kopfgeld ausgesetzt, aber nicht auf Piraten oder Gangster, sondern auf Fehler im Code von ChatGPT oder anderen seiner KI-Tools.

Das kündigte das US-Unternehmen in einem Blog-Post an, über den Bloomberg berichtet. Für kleinere Fehler gibt es nur eine niedrige dreistellige Summe. Maximal beträgt die Prämie 20.000 Dollar.

Für das Bounty-Programm nutzt OpenAI die Plattform Bugcrowd. Die Hacker:innen-Community wird von Software-Firmen regelmäßig um Hilfe gebeten, um gemeinschaftlich den Code zu verbessern.

Laut Webseite sind bei OpenAI bereits vierzehn Fehler von User:innen erkannt und belohnt worden. Durchschnittlich betrug das „Kopfgeld“ 1287,50 Dollar.

„STOP. LIES DAS. NICHT ÜBERLESEN.“

So wichtig ist OpenAI offenbar eine Einschränkung, dass sie mit einem überdeutlichen Hinweis wie in dieser Headline versehen ist. In dem entsprechenden Absatz auf Bugcrowd erklärt das Team, dass die Belohnungen nicht für Fehler gelten, die mit dem KI-Modell zu tun haben.

Wenn User:innen ChatGPT also dazu auffordern, sich gegen die eigenen Richtlinien zu verhalten, sei das kein Bug im Sinne des Programms. OpenAI schließt dabei auch explizit den „bösen Zwilling“ namens DAN aus, zu dem Nutzer:innen ChatGPT mit hartnäckigen Prompts machen.

Das könnte dich auch interessieren

Photoshop für Dummies: AI bearbeitet Bilder nach individuellem Wunsch Innovation & Future
Photoshop für Dummies: AI bearbeitet Bilder nach individuellem Wunsch
Wenn Drucker Endgegner sind, wer ist dann ihr Sidekick? Innovation & Future
Wenn Drucker Endgegner sind, wer ist dann ihr Sidekick?
Wer 2023 einen Podcast launcht, kommt mit einem schlichten Interview nicht weit Innovation & Future
Wer 2023 einen Podcast launcht, kommt mit einem schlichten Interview nicht weit
TikTok in den USA drängt Angestellte zurück ins Büro und nutzt Überwachungstool Innovation & Future
TikTok in den USA drängt Angestellte zurück ins Büro und nutzt Überwachungstool
Teurer als die Miete, aber geil? Twitters Reaktionen auf Apples‘ Daten-Brille Innovation & Future
Teurer als die Miete, aber geil? Twitters Reaktionen auf Apples‘ Daten-Brille