Deluxe & Destinations Ranking: Die 10 besten Städte in Europa für Kreative

Ranking: Die 10 besten Städte in Europa für Kreative

Remote-Work ist seit der Corona-Pandemie in vielen Unternehmen Teil der Arbeitskultur. Für Freelancer:innen gehören Flexibilität und Mobilität schon längst zu den Arbeitsbedingungen dazu. Je nachdem, wie lange man außerhalb des Büros und der eigenen vier Wände arbeiten möchte, eigenen sich manche Städte besser als andere. Entscheidend dafür ist auch die Branche, in der man tätig ist.

Die Content-Marketing-Agentur ABCD Agency hat ein Städte-Ranking für Kreative veröffentlicht. Dafür wurden 60 europäische Städte anhand von unterschiedlichen Faktoren bewertet: Anzahl an Kreativagenturen (Marketing, Kommunikation, Design) und Co-Working-Spaces, Gehalt (Marketing-Manager, stellvertretend), Lebenshaltungskosten und Freizeitangebote. Quellen für die Daten waren Portale wie Linkedin, Stepstone und Glassdoor.

Die Auswertung ist zwar nicht für alle Berufe im Kreativ-Bereich repräsentativ, da sich Gehalt und offene Stellenangebote auf die Position des Marketing-Managers beziehen. Der angegebene Preis für die Mieten bezieht sich auf eine Einzimmerwohnung. Dennoch liefert das Ranking Ideen für einen Remote-Aufenthalt.

Hier sind die Top-Ten-Städte. Spoiler: Zwei deutsche Städte sind auch dabei. Und nein, Berlin ist keine davon:

1 / 10
Platz 10: Edinburgh
Kreativagenturen: 1500; Coworking-Spaces: 60; Durchschnittliche Miete: 1.100 Euro; Durchschnittliches Jahresgehalt als Marketing-Manager: 52.000 Euro