Leadership & Karriere Büro-Outfits: An welche Regeln sollte man sich halten?

Büro-Outfits: An welche Regeln sollte man sich halten?

Der Dresscode im Büro beeinflusst zweifellos die tägliche Garderobenwahl. Fast jede oder jeder steht mal morgens vor dem Spiegel und überlegt, ob heute ein Anzug, ein Kostüm oder eher legeres Business Casual angebracht ist. Dieses morgendliche Dilemma stellt eine kontinuierliche Herausforderung dar, bei der man nicht nur professionelle Eleganz, sondern auch seine/ihre Persönlichkeit durch Kleidung zum Ausdruck bringen möchte. In diesem Artikel wird darauf eingegangen, warum viele Unternehmen Dresscodes haben, wie man sich am besten im Job kleidet und welche Stilfehler man vermeiden sollte.

Warum ist ein Dresscode im Büro wichtig?

Kleiderordnungen im Büro lösen oft gemischte Reaktionen aus, da sie die individuelle Kleiderwahl einschränken können. Dennoch gibt es einige gute Gründe, die für Dresscodes am Arbeitsplatz sprechen.

Erstens können Dresscodes dazu beitragen, die Kultur und Identität eines Unternehmens zu definieren und nach außen hin zu kommunizieren. Die Kleidung der Mitarbeitenden kann die Werte und Normen einer Firma widerspiegeln. Formelle Outfits signalisieren Professionalität und Seriosität, während ein legerer Dresscode für Kreativität und eine moderne Arbeitskultur stehen kann. Insbesondere, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkten Kundenkontakt haben, legen viele Unternehmen Wert auf eine Kleiderordnung, um einen guten Eindruck zu vermitteln und ein einheitliches Unternehmensbild zu präsentieren.

Zweitens kann ein Dresscode das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Unternehmens stärken und die Bindung der Mitarbeitenden an ihren Arbeitgebenden fördern. Bei internen und externen Veranstaltungen ist es oft erwünscht, die Corporate Identity zu repräsentieren, sei es durch Firmenkleidung, bestimmte Farbschemata oder einen speziellen Kleidungsstil.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Die 40-Stunden-Woche – Ist das noch zeitgemäß? Leadership & Karriere
Die 40-Stunden-Woche – Ist das noch zeitgemäß?
So ticken Arbeitnehmende der Generation Z Leadership & Karriere
So ticken Arbeitnehmende der Generation Z
Verlangt mehr Geld! Warum sich Content-Creators unter Wert verkaufen Leadership & Karriere
Verlangt mehr Geld! Warum sich Content-Creators unter Wert verkaufen
Tipps für Serendipität: So zieht man glückliche Zufälle an Leadership & Karriere
Tipps für Serendipität: So zieht man glückliche Zufälle an
Filmemacherin Anna Winger: „Ich bin eine Art Zirkusdirektorin“ Leadership & Karriere
Filmemacherin Anna Winger: „Ich bin eine Art Zirkusdirektorin“