Leadership & Karriere Quiet Firing: Wenn Führungskräfte ihre Angestellten rausekeln

Quiet Firing: Wenn Führungskräfte ihre Angestellten rausekeln

5 Schritte, um aus dem Quiet Firing herauszukommen

Was kann man also tun, wenn man das Gefühl hat, dass man von Quiet Firing betroffen ist?

1. Das Verhalten dokumentieren

Sowohl für die eigene Bewertung der Situation als auch für spätere Gespräche mit Vorgesetzten oder gar für rechtliche Schritte ist es wichtig, alle Vorfälle zu dokumentieren, die auf Quiet Firing hindeuten. Dazu gehören Gesprächsprotokolle, E-Mails, Änderungen in der Aufgabenverteilung oder auch fehlende Einladungen zu Meetings.

2. Support bei Kolleginnen und Kollegen suchen

Der Austausch mit vertrauenswürdigen Kolleginnen und Kollegen kann helfen, eine externe Perspektive und Bewertung der Situation zu erhalten. Haben andere Mitarbeitende ähnliche Tendenzen beobachtet? Oder hat man das Verhalten vielleicht überbewertet und es liegt gar kein Quiet Firing vor? Der Austausch mit anderen gibt Sicherheit und schafft Klarheit.

3. Das Gespräch suchen

Um eine Lösung zu finden, muss in jedem Fall das Gespräch zum oder zur Vorgesetzten gesucht werden. Ehrlichkeit und Offenheit sind hier wichtige Stichworte. Betroffene sollten ihre Perspektive teilen – in vielen Fällen hilft Kommunikation schon sehr weiter.

4. Rechtliche Unterstützung hinzuziehen

Insbesondere, wenn es nach dem klärenden Gespräch nicht aufhört und das Quiet Firing ernsthaft Grenzen überschreitet, sollte man sich über seine Rechte als Arbeitnehmender informieren. Eine Beratung bei einem Anwalt für Arbeitsrecht ist an dieser Stelle ratsam.

5. Die eigenen Karriereoptionen evaluieren

Ist keine Besserung der Situation in Sicht, dann sollte man sich als Betroffene oder Betroffener nach einem neuen Job umsehen. Die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden stehen an oberster Stelle – wenn das in einem Unternehmen nicht gegeben ist, dann sollten sich von Quiet Firing betroffene Mitarbeitende langfristig einen neuen Arbeitsplatz suchen, in dem sie sich besser fühlen und auch in der Karriere vorankommen können.

Seite 2 / 2
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Entscheidungen besser treffen: Mit diesen Tipps gelingt es! Leadership & Karriere
Entscheidungen besser treffen: Mit diesen Tipps gelingt es!
Lügen am Arbeitsplatz: Welche Notlügen zur Kündigung führen können! Leadership & Karriere
Lügen am Arbeitsplatz: Welche Notlügen zur Kündigung führen können!
Arbeitgeber-Tricks: Was hinter Ghost Jobs steckt und wie man sie erkennt  Leadership & Karriere
Arbeitgeber-Tricks: Was hinter Ghost Jobs steckt und wie man sie erkennt 
Wahlen im Winter: Der enge Zeitplan bis zur Bundestagswahl Leadership & Karriere
Wahlen im Winter: Der enge Zeitplan bis zur Bundestagswahl
Überstunden-Alarm: Diese Branchen arbeiten bis zum Umfallen! Leadership & Karriere
Überstunden-Alarm: Diese Branchen arbeiten bis zum Umfallen!