Work & Winning Diese Bücher solltet ihr während der kalten Jahreszeit lesen

Diese Bücher solltet ihr während der kalten Jahreszeit lesen

Freunde, was gehört zum Hebst? Sauwetter, klar. Trinkschokolade und gemütliche Atmosphäre sowieso. Aber auch: Mentales Reset, jetzt wo es Richtung Jahresende geht. Und damit meinen wir nicht Koma-Saufen und Gehirnzellen-Massaker, sondern Entspannung für den Kopf: Gute Bücher. Und da wir uns im Runterkommen-Modus befinden, zeigen wir der Ratgeber-Industrie und den Selbstoptimierungs-Predigern süffisant den Mittelfinger und genießen stattdessen große, schöne Literatur – abseits von Themen wie Karriere und Highperformance. Deshalb von uns für euch: Elf Bücher, die uns inspiriert, unterhalten und weiser gemacht haben.

1 / 11
1 / 11

Allen Ginsberg – Howl and Other Poems

“I saw the best minds of my generation destroyed by madness, starving hysterical naked //
dragging themselves through the negro streets at dawn looking for an angry fix“

Ja, ich weiß, wer liest denn heute noch Gedichte? Valider Punkt, aber Allen Ginsbergs Howl liest sich so anders, es ist so frei assoziiert und schnell, wütend. Es ist wirklich Geheul; eine Bestandsaufnahme der New Yorker Szene in den fünfziger Jahren, ein rauschhaft drängendes Porträt der Queeren, der Komischen, der Drogenabhängigen, Stricher und irgendwie Anderen, all der Misfits eben, die keinen Platz haben im Amerika der Eisenhower-Jahre und nirgendwo reinpassen.

Gerade heute steht es auch als Mahnung an Zeiten, in denen bestimmten Menschen keine oder nur Existenzen am Rande einer allzu konformistischen Gesellschaft zugestanden wurde.
Außerdem liebe ich das Format des Buches: Howl wurde 1956 in einer Sammlung mehrerer Gedichte (unter anderem mit dem großartigen „America“) als kleiner Band veröffentlicht, der in jede Westentasche passt, zum immer und immer wieder lesen.

Julian Daum

Media Source: City Lights Publishers