Startup & Scaling Thiel-Fellow, Scale-AI-Mitgründerin, KI-Visionärin: Wie Lucy Guo Taylor Swift überholt – und von Superbabies träumt

Thiel-Fellow, Scale-AI-Mitgründerin, KI-Visionärin: Wie Lucy Guo Taylor Swift überholt – und von Superbabies träumt

Die 30-jährige Tech-Unternehmerin Lucy Guo hat Taylor Swift als jüngste Selfmade-Milliardärin der Welt abgelöst. Mit Scale AI und als Peter-Thiel-Fellow hat sie ein beeindruckendes Imperium aufgebaut – und spricht offen über KI-designte „Superbabies“.

Von der Studienabbrecherin zur jüngsten Milliardärin der Welt – Lucy Guos Karriere liest sich wie ein Silicon-Valley-Märchen auf Steroiden. Die 30-jährige Techunternehmerin hat kürzlich Popstar Taylor Swift vom Thron der jüngsten Selfmade-Milliardärin gestoßen. Ihr Vermögen: rund 1,3 Milliarden US-Dollar. Doch wer ist diese Frau, die mit künstlicher Intelligenz ein Vermögen aufgebaut hat und nun über „Superbabies“ spricht?

Die Scale-AI-Erfolgsgeschichte

2016 gründete Guo gemeinsam mit dem damals erst 19-jährigen Alexandr Wang das Unternehmen Scale AI. Die Firma mit Sitz in San Francisco hat sich auf die Annotation und Verarbeitung großer Datenmengen spezialisiert – ein unverzichtbarer Prozess für das Training von KI-Modellen. Zu den Kunden zählen Schwergewichte wie OpenAI, Uber und sogar das US-Militär. Unlängst sicherte sich Meta Chef Mark Zuckerberg 49 Prozent der Anteile an Scale Ai für stolze 15 Milliarden Dollar.

Der Durchbruch kam im Mai 2025, als Scale AI mit 25 Milliarden US-Dollar bewertet wurde. Obwohl Guo das Unternehmen bereits 2018 nach Meinungsverschiedenheiten mit Wang verlassen hatte, behielt sie einen bedeutenden Anteil. Laut „Forbes“ macht ihr etwa fünfprozentiger Anteil an Scale AI mit einem Wert von 1,2 Milliarden Dollar den Großteil ihres Vermögens aus.

Vom Thiel-Stipendium zum Milliardenstatus

Guos Karriereweg begann mit einer kontroversen Entscheidung: Sie brach ihr Doppelstudium an der renommierten Carnegie Mellon University ab, um ein Stipendium der Peter-Thiel-Foundation anzunehmen. Der Tech-Investor Thiel vergibt jährlich nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu einem exklusiven Netzwerk aus Gründern, Investoren und Wissenschaftlern.

Die Bedingung: Die Fellows müssen sich vollständig auf ihre Projekte konzentrieren – und beispielsweise laufende Studiengänge abbrechen. Eine riskante Wette, die sich für Guo ausgezahlt hat. Im Interview mit ntv erklärte sie ihren Erfolg als „eine Mischung aus Glück, Timing und harter Arbeit“.

Disziplin als Erfolgsrezept

Eiserne Disziplin scheint ein Schlüssel zu Guos Erfolg zu sein. Selbst während eines Berlin-Besuchs trainierte sie trotz Erkältung mehrere Stunden im Hotelgym. „Egal, wie schlecht ich mich fühle oder ob ich Fieber habe, ich trainiere immer“, erklärte sie dem „Handelsblatt“. Diese Haltung spiegelt sich auch in ihrem Geschäftssinn wider.

Trotz ihres immensen Reichtums gibt sie an, nicht gerne Geld auszugeben. Teure Handtaschen besitze sie keine einzige. Diese bodenständige Einstellung steht in starkem Kontrast zu ihrem Milliardärsstatus.

Neue Horizonte: Von „Superbabies“ bis Passes

Nach Scale AI hat Guo 2022 die Plattform „Passes“ gegründet, die Influencern ermöglicht, mit ihren Inhalten Geld zu verdienen – ähnlich wie OnlyFans. „Durch uns sind schon mehrere zu Millionären geworden“, behauptet sie im Gespräch mit dem „Handelsblatt“. Nun plant sie die Expansion nach Deutschland und Europa.

Doch Guos Visionen gehen weit über aktuelle Geschäftsmodelle hinaus. Im ntv-Interview sprach sie über die Zukunft der KI, in der sie Gehirnchips und KI-designte „Superbabies“ für möglich hält. Dabei betonte sie: „Wir müssen aber dafür sorgen, dass diese Technologien nicht nur einer privilegierten Minderheit zugänglich sind – sondern allen Menschen.“

Lucy Guos Aufstieg symbolisiert eine neue Generation von Tech-Unternehmern, die mit KI-Technologien Milliardenvermögen aufbauen. Während ihr Erfolg beeindruckend ist, wirft er auch Fragen zur Zukunft der KI-Branche auf. Die Vision von „Superbabies“ deutet auf eine Welt hin, in der KI nicht nur unsere Wirtschaft, sondern auch unsere biologische Zukunft prägen könnte. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob Guos disruptive Ideen tatsächlich Realität werden – und welche ethischen Grenzen die Gesellschaft dabei ziehen wird.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Lucy Guo“

  • Wie hat Lucy Guo ihr Milliardenvermögen aufgebaut? Lucy Guo hat ihr Vermögen hauptsächlich durch ihre Anteile an Scale AI aufgebaut, einem Unternehmen, das sie 2016 mitgründete. Obwohl sie das Unternehmen 2018 verließ, behielt sie etwa fünf Prozent der Anteile, die mit der steigenden Bewertung des Unternehmens auf über 1,2 Milliarden Dollar anwuchsen.
  • Warum verließ Lucy Guo Scale AI? Der genaue Grund für Guos Ausscheiden bei Scale AI ist nicht vollständig geklärt. Sie selbst sprach von „unterschiedlichen Ansichten zur Produktvision“ mit Mitgründer Alexandr Wang. Laut Forbes-Berichten soll Wang sie entlassen haben, nachdem es zu Meinungsverschiedenheiten über die Unternehmensführung kam.
  • Was ist das Peter-Thiel-Fellowship, das Lucy Guo erhielt? Das Peter-Thiel-Fellowship ist ein Programm, bei dem der Tech-Investor Peter Thiel jungen Talenten Stipendien und Zugang zu einem Netzwerk aus Gründern und Investoren bietet. Die Bedingung: Die Fellows müssen sich vollständig auf ihre Projekte konzentrieren und beispielsweise ihr Studium abbrechen. Kritiker sehen darin eine Verleitung zu riskanten Entscheidungen.

Quelle: t-online, ntv, Handelsblatt