Tech & Trends Wie Agenturen, Unternehmen und Kreative 2025 mit diesen 7 KI-Bildgeneratoren neue Maßstäbe setzen

Wie Agenturen, Unternehmen und Kreative 2025 mit diesen 7 KI-Bildgeneratoren neue Maßstäbe setzen

Im dynamischen Umfeld von Marketing-, Design- und Werbeagenturen kommt es heute mehr denn je darauf an, visuell aufzufallen – und das in Rekordzeit. KI-Bildgeneratoren haben sich innerhalb weniger Jahre von Nischenwerkzeugen zu unverzichtbaren Partnern im kreativen Workflow entwickelt. Ob schnelle Social-Media-Posts, packende Kampagnenmotive oder detailreiche Illustrationen für Editorials: Mit den richtigen Tools holen Agenturen, Unternehmen und freie Kreative das Maximum aus ihren Budgets und Deadlines heraus.

1. Midjourney V7 – Die Premium-Lösung für ästhetische Brillanz

Midjourney V7 ist längst mehr als nur ein Spielzeug für Fantasy-Artists: Der im April 2025 gelaunchte Nachfolger V6 setzt mit seiner NeRF-ähnlichen Architektur und dem neuen Draft-Mode Maßstäbe in Detailtiefe und Texturtreue. Agenturen schätzen vor allem die Omni-Reference-Funktion, mit der sich selbst komplexe Corporate-Design-Elemente punktgenau in Szene setzen lassen. Der Workflow läuft über Discord, was anfänglich nach Hürde klingt, sich aber in großen Teams als äußerst flexibel erweist: Kanäle lassen sich thematisch trennen, Prompts versionieren und visuelle Briefings direkt im Chat teilen. Turbo-Jobs liefern erste Entwürfe in unter 12 Sekunden, während Relax-Jobs preisbewussten Testläufen dienen. Für Unternehmen, die bei Kundenpräsentationen mit spektakulären Moodboards überzeugen wollen, ist Midjourney V7 der kreative „Game Changer“.

2. GPT-4o Vision – Der smarte Allrounder in ChatGPT und Bing

Im März 2025 wurde die eigenständige DALL·E-App eingestellt – ihre Nachfolge trat nahtlos GPT-4o Vision an. Über ChatGPT Plus oder Bing Image Creator lässt sich Text-zu-Bild, Bild-zu-Bild, Inpainting und sogar Outpainting direkt in vertrauten Chat- und Suchoberflächen nutzen. Für Agenturen bedeutet das: keine separaten Interfaces, keine Kreditverwaltung, kein Schulungsaufwand. Ein kurzer Prompt reicht, und schon werden Designvorschläge für Landing Page Headers, Werbebanner oder Social-Media-Grafiken erzeugt, die sich ohne Umwege in PowerPoint-Präsentationen oder Content-Management-Systeme kopieren lassen. Diese nahtlose Integration reduziert Reibungsverluste spürbar und beschleunigt interne Freigabeprozesse.

3. Adobe Firefly 3.1 – Der Rechtssicherheits-Champion im Creative-Cloud-Kosmos

Sobald es um kommerzielle Nutzungsrechte geht, setzen Agenturen und Unternehmen auf Adobe Firefly 3.1. Das Modell wurde ausschließlich mithilfe lizenzierter Stock-Bilder trainiert, sodass generierte Inhalte bedenkenlos für Print-Kampagnen, Out-of-Home-Werbung oder Großflächenplakate verwendet werden können. Durch die Integration in Photoshop und Illustrator steht der neue Generative Fill & Expand-Modus direkt in deinem gewohnten Workflow bereit: Ausgewählte Bildbereiche bearbeiten, Hintergründe erweitern oder Stile von Referenzbildern übernehmen – alles ohne den Creative-Cloud-Editor zu verlassen. Damit entfällt das umständliche Hin- und Her zwischen verschiedenen Programmen, und Teams sparen signifikant Zeit bei der Postproduktion.

4. Flux 1.1 Pro – Die Open-Source-Rakete für maximale Kontrolle

Wer komplett unabhängig arbeiten will und tiefer in die Technik eintauchen möchte, greift zu Flux 1.1 Pro. Dieses Open-Source-Diffusion-Transformer-Modell, verfügbar auf Hugging Face, kombiniert extreme Prompt-Treue mit blitzschnellen Renderzeiten in der Schnell-Variante (bis zu zehnmal schneller als die Pro-Engine). Agentur-Techies lieben die Tools-Suite für strukturorientiertes Editing: Depth- und Canny-Kanäle ermöglichen punktgenaue Inpainting- und Outpainting-Ergebnisse, während Redux-Filter zusätzliche Stilvarianten erzeugen. Da Flux frei lizenzierbar ist, eignet es sich ideal für interne Server-Setups, bei denen sensible Daten nicht die Cloud verlassen dürfen.

5. Freepik AI Suite – Die Komplettlösung für Content-Produktion auf Knopfdruck

Mit der Freepik AI Suite haben Content-Teams eine All-in-One-Plattform, die weit über reine Bild-KI hinausgeht. Neben hochwertigen Text-zu-Bild-Ergebnissen (im „Mystic“-Modus, der Flux- und Magnific.ai-Technologien kombiniert) erzeugt die Suite automatisch Mockups, Kurzvideos und sogar Voiceover. Dank der integrierten Asset-Bibliothek von über 250 Millionen lizenzfreier Grafiken und Fotos lassen sich fertige Templates in Sekunden mit KI-Elementen anreichern. Für Social-Media-Manager und kleine Agenturen, die ohne große Budgets eine Vielzahl an Formaten liefern müssen, spart Freepik AI enorm Zeit und bietet gleichzeitig Zugriff auf professionelle Vorlagen.

Seite 1 / 3
Nächste Seite