Random & Fun Pointless Packaging: Das sind die nutzlosesten Plastikverpackungen

Pointless Packaging: Das sind die nutzlosesten Plastikverpackungen

Es ist nicht schwer, die Welt ein wenig plastikfreier zu machen. Das hat mittlerweile sogar die EU verstanden und ein Verbot von Einwegplastik – wie beispielsweise Strohhalme oder Einwegplastikbecher – in die Wege geleitet, das ab 2021 in Kraft treten soll. Aber auch als Individuum kann man etwas tun. Das fängt schon bei der persönlichen Kaufentscheidung im Supermarkt an, wo die meisten Produkte immer noch in Plastik verpackt werden.

Um dagegen vorzugehen, hat der Verein Küste gegen Plastik die App Replace Plastic entwickelt. Dort können Konsument*innen unnötig plastikverpackte Produkte scannen. Gibt es auffällig viele Rückmeldungen, werden die Unternehmen vom Verein kontaktiert und auf ihre umweltunfreundliche Verpackung hingewiesen. Natürlich in der Hoffnung, dass die Produzent*innen sich das Feedback zu Herzen nehmen und in Zukunft an alternativen Verpackungsstrategien arbeiten.

Dass es noch viel zu tun gibt, zeigt auch der Instagram-Account @pointless_packaging, dem mittlerweile fast 35.000 Menschen folgen. Er sammelt völlig nutzlose Verpackungen und visualisiert damit das Problem ziemlich gut. Eine Auswahl der besten, weil blödsten Plastikverpackungen haben wir hier für euch zusammengefasst:

Das könnte dich auch interessieren

KI-Bilder: Wenn Superreiche unterbezahlte Service-Jobs machen müssten Random & Fun
KI-Bilder: Wenn Superreiche unterbezahlte Service-Jobs machen müssten
Wieso Freitag der 13. seinen schlechten Ruf nicht verdient Random & Fun
Wieso Freitag der 13. seinen schlechten Ruf nicht verdient
Elon Musk: Menschen im Homeoffice sind “detached from reality” Random & Fun
Elon Musk: Menschen im Homeoffice sind “detached from reality”
Flaute bei der Arbeit? 10 Ideen, um sich die Zeit zu vertreiben Random & Fun
Flaute bei der Arbeit? 10 Ideen, um sich die Zeit zu vertreiben
TikTok: „Animal Crossing“-Spieler sucht Kunst im echten Leben Random & Fun
TikTok: „Animal Crossing“-Spieler sucht Kunst im echten Leben