Innovation & Future Metaverse: Microsoft startet Gegenangriff auf Facebook

Metaverse: Microsoft startet Gegenangriff auf Facebook

Nachdem der Facebook-Konzern sich mit großem Paukenschlag in Meta umbenannte und Mark Zuckerberg in seiner Keynote seine Idee eines Metaverse‘ vorstellte, prescht Microsoft nun mit einem eigenen Metaverse für Teams nach vorn.

Denn wie das Softwareunternehmen berichtet, sollen bereits Anfang 2022 erste Mixed- und Virtual-Reality-Funktionen in Microsoft Teams integriert werden. Die banalste und einfachste Version der virtuellen Realität stellen dabei Avatare dar, die an Stelle der Webcam in Calls eingeschaltet werden können.

Diese Avatare sollen in der späteren Entwicklung auch Gesichtsmimiken darstellen, um Missverständnisse bei Calls zu reduzieren.

Metaverse
(Credits: Microsoft)

Eigene Meeting-Räume im Metaverse gestalten

Doch die Avatare in Calls sind nur der erste Schritt. Zukünftig sollen trotz Remote-Arbeit virtuelle Räume geschaffen werden, in denen Kolleg:innen sich mit Hilfe von VR-Technologie zu Meetings verabreden oder gemeinsamen Kaffeeplausch halten können. Mit Hilfe von Hologramme können darin nicht nur eure Avatare, sondern euer eigenes Ebenbild mit anderen Teilnehmenden partizipieren.

Darüber hinaus werdet ihr auch in euren virtuellen Räumen dank Integration von Power Point und Excel Präsentationen abhalten können.

Metaverse
(Credits: Microsoft)

Microsoft stellt dafür bereits vorgefertigte Räume und Büros zur Verfügung. Allerdings können Unternehmen zukünftig auch ihre eigenen Räume kreieren. Ihr könntet also einfach eure eigenen Büroräume virtuell nachbauen, so dass alle Mitarbeitende zu jeder Zeit von überall Teil des Office-Lebens sein können.

Das könnte dich auch interessieren

Wenn Drucker Endgegner sind, wer ist dann ihr Sidekick? Innovation & Future
Wenn Drucker Endgegner sind, wer ist dann ihr Sidekick?
Deutsche Startups trotzen der Krise Innovation & Future
Deutsche Startups trotzen der Krise
Die 40-Stunden-Woche war gestern: Arbeiten wir bald 70 Stunden pro Woche? Innovation & Future
Die 40-Stunden-Woche war gestern: Arbeiten wir bald 70 Stunden pro Woche?
Wie ChatGPT den Journalismus beeinflusst – und wie wir als Lesende dazu beitragen Innovation & Future
Wie ChatGPT den Journalismus beeinflusst – und wie wir als Lesende dazu beitragen
Tag der Computersicherheit: Deutschland im Cyberkrieg und Herausforderungen der Quanten-Technologie Innovation & Future
Tag der Computersicherheit: Deutschland im Cyberkrieg und Herausforderungen der Quanten-Technologie