Innovation & Future „Pokémon Go“-Studio gründet Metaverse-Venture und stellt Tools bereit

„Pokémon Go“-Studio gründet Metaverse-Venture und stellt Tools bereit

Das Metaverse sorgt für ganz schön viel Gesprächsstoff in den letzten Wochen. Zuerst meldete sich Facebook zu Wort, dann Microsoft und nun will auch das Entwickler-Studio Niantic ein Stück vom Kuchen abhaben.

Das AR-Unternehmen entwickelte unter anderem „Pokémon Go“ und „Harry Potter Wizards Unite“. Nun gründet das Unternehmen Niantic Ventures, „um die AR-Leader von morgen zu finden und zu finanzieren“, wie sie in ihrer Mitteilung schreiben. Gemeinsam mit Venture- und Angel-Investoren will Niantic in AR-Unternehmen im Frühstadium investieren.

Doch Niantic geht noch einen ganzen Schritt weiter und bietet Entwickler:innen die eigene Plattform an, mit der Apps wie „Pokémon Go“ erschaffen wurden. Mit dem ARDK – kurz für AR-Development-Kit – können AR-Entwickler:innen dann ihre eigenen Apps für Android und iOS programmieren.

Außerdem will das Unternehmen die Programmierer:innen dabei unterstützen, die eigene Software zu veröffentlichen oder in der Kreation unterstützt zu werden. Dafür kann über die Webseite eine Bewerbung eingereicht werden. Also nichts wie ran und das „Pokemon Go“ von Morgen entwickeln.

Das könnte dich auch interessieren

Die Startup-Szene in Zeiten der Krise: Ein Blick auf Herausforderungen und Chancen mit Oliver Weimann Innovation & Future
Die Startup-Szene in Zeiten der Krise: Ein Blick auf Herausforderungen und Chancen mit Oliver Weimann
Digitales Deutschland? Deshalb brauchen wir das skandinavische Konzept Innovation & Future
Digitales Deutschland? Deshalb brauchen wir das skandinavische Konzept
Robo-Firings: Wenn man plötzlich als Uber-Fahrer:in deaktiviert wird Innovation & Future
Robo-Firings: Wenn man plötzlich als Uber-Fahrer:in deaktiviert wird
Unentdeckte Schätze: 10 geniale Websites, die jeder kennen sollte Innovation & Future
Unentdeckte Schätze: 10 geniale Websites, die jeder kennen sollte
Forensic Architecture: Digitale Ermittlungen, wo andere wegschauen Innovation & Future
Forensic Architecture: Digitale Ermittlungen, wo andere wegschauen