Productivity & New Work Workation: So viel kostet das Leben in Städten Europas abseits von Metropolen

Workation: So viel kostet das Leben in Städten Europas abseits von Metropolen

Für ein paar Wochen im Ausland zu arbeiten ist für viele Arbeitnehmer:innen eine gute Möglichkeit, ihren Beruf mit Freizeit zu verbinden. Workation nennt sich das Phänomen, das immer mehr Menschen interessiert. Unter der Woche wird gearbeitet und nach Feierabend und am Wochenende switcht man in den Urlaubsmodus. So arbeitet man in der Sonne und spart sich ein paar Urlaubstage.

Doch welche Städte sind dafür geeignet? Wo lohnt es sich? Wie teuer ist das Leben dort? Der Online-Marktplatz Traum-Ferienwohnungen hat das für 64 europäische Städte untersucht. In die Bewertung eingeflossen sind die durchschnittlichen Preise für Lebensmittel, Miete, Fortbewegung, Freizeitangebote, Gastronomie, Kleidung sowie die Nebenkosten.

Am teuersten lebt es sich in London (2.920,20 Euro), Zürich (2.677,30 Euro), Dublin (2.373,10 Euro) und Amsterdam (2.165,30 Euro). In Paris ist man für 1.922 Euro pro Monat dabei. Das sind die Ergebnisse für die monatlichen Kosten für die zehn günstigsten Städte:

1 / 10
Poreč – Kroatien (576,40 Euro)
2 / 10
Pula – Kroatien (599,70 Euro)
3 / 10
Huelva – Spanien (647,80 Euro)
4 / 10
Cordoba – Spanien (709,20 Euro)
5 / 10
Granada – Spanien (716,10 Euro)
6 / 10
Denia – Spanien (750,10 Euro)
7 / 10
Landskrona – Schweden (783,50 Euro)
8 / 10
Almeria – Spanien (784,10 Euro)
9 / 10
Tavira – Portugal (793,20 Euro)
10 / 10
Zagreb – Kroatien (794,80 Euro)

Das könnte dich auch interessieren

Für Job-Alltag: So tankst du in der Mittagspause richtig Power Productivity & New Work
Für Job-Alltag: So tankst du in der Mittagspause richtig Power
Anchoring-Effekt: So manipuliert uns die erste Information in unseren Entscheidungen  Productivity & New Work
Anchoring-Effekt: So manipuliert uns die erste Information in unseren Entscheidungen 
Arbeitszeit in Deutschland sinkt: Erstmals weniger Stunden seit Corona Productivity & New Work
Arbeitszeit in Deutschland sinkt: Erstmals weniger Stunden seit Corona
Revolution im Jobmarkt: Flexible Arbeitszeiten als Geheimwaffe gegen Fachkräftemangel? Productivity & New Work
Revolution im Jobmarkt: Flexible Arbeitszeiten als Geheimwaffe gegen Fachkräftemangel?
Müde nach der Mittagspause? So vermeidest du das Tief! Productivity & New Work
Müde nach der Mittagspause? So vermeidest du das Tief!