Green & Sustainability Wie Aktivistin Louisa Schneider auf die Klimakrise aufmerksam machen will

Wie Aktivistin Louisa Schneider auf die Klimakrise aufmerksam machen will

In einem Reel auf Instagram zählt Louisa Schneider den Countdown runter: Zehn, neun, acht, sieben … Während das erste Foto sie lächelnd mit ihrem Reisepass zeigt, steht sie beim letzten im brennenden Amazonas-Regenwald. Das Video ist vom September 2022. Mit einem Kamerateam war sie in Brasilien vor Ort, nahm ihre Followerschaft virtuell mit.

„Über mir brennende Vögel, neben mir fallen Bäume um, vor mir sehe ich Wildschweine aus dem Rauch fliehen“, sagt Schneider. „Erstmalig waren es nicht mehr nur weit entfernte Zahlen und Fakten, sondern ich begann, voll und ganz zu verstehen, was wir verlieren, wenn wir nicht jetzt endlich handeln.“

„Klimaschutz but make it sexy“ – das steht in der Linkedin-Bio von Journalistin und Klimaaktivistin Louisa Schneider. Was sie damit meint? „Vor ein paar Jahren haben viele Leute bei dem Thema Klima eine alternative Öko-Tante vor Augen gehabt, plump gesagt“, sagt Louise Schneider im Podcast How To Hack. „Mit ihr wollte sich niemand identifizieren. Mittlerweile ist das Thema in die Mitte der Gesellschaft gerückt.“

Auf Social Media klärt Schneider über verschiedene Aspekte der Klimakrise auf. Ihr neuestes Projekt: „Grad jetzt“. Für Greenpeace reist sie im kommenden Jahr zu verschiedenen Klimakipppunkten. Das sind überregionale Elemente des Klimasystems, die kurz vor der unwiderruflichen Zerstörung oder Veränderung stehen. Beispiel: das Aussterben von Korallenriffen oder das Abschmelzen von Eisschilden. Die nächsten Stationen liegen in Westafrika, USA und Kanada, Grönland und in Richtung Pazifik.

Auf den Reisen mit dabei ist Naturfotograf Markus Mauthe. Ziel der Reisen ist es, globale Zusammenhänge sichtbar zu machen, die Artenvielfalt zu zeigen, aber auch den Kollaps zu dokumentieren. Die Reise in den Amazonas war bereits ein Teil des Projekts. „Uns rennt die Zeit davon“, sagt Schneider. „Das ist der Faktor, in dem sich die Klimakrise von allen anderen Krisen unterscheidet.“

Louisa Schneider ist einer der 100 Menschen, die auf unserer Watchlist 2023 stehen.



Da ist das Ding! Neben unserer Watchlist findet ihr noch diese Themen: Wie die Chief People Officer der Avantgarde Group, Lesley Anne Bleakney, den Bereich Human Resources neu denkt, wie das Vorreiterland Südkorea das Metaverse für sich entdeckt hat, was die Comedy-Impro-Serie „Die Discounter“ so erfolgreich macht und warum Rocker Ville Valo jetzt Pizza verkauft. Viel Spaß beim Lesen!
Hier gibt es das Magazin zum Bestellen.

Das könnte dich auch interessieren

Besseres Batterie-Recycling: Wie neue Gesetze die Elektromobilität retten sollen Green & Sustainability
Besseres Batterie-Recycling: Wie neue Gesetze die Elektromobilität retten sollen
Der Baumflüsterer! Green & Sustainability
Der Baumflüsterer!
Schock-Unfall macht klar: Windmühlen-Transport wird immer komplizierter  Green & Sustainability
Schock-Unfall macht klar: Windmühlen-Transport wird immer komplizierter 
High on Innovation: Wie DAX-Konzerne die Cannabis-Legalisierung bewerten Green & Sustainability
High on Innovation: Wie DAX-Konzerne die Cannabis-Legalisierung bewerten
Tanken für KlimaWildnisBotschafter*innen – wohin die gestiegene CO2-Abgabe fließt Green & Sustainability
Tanken für KlimaWildnisBotschafter*innen – wohin die gestiegene CO2-Abgabe fließt