Innovation & Future Google stellt KI MusicLM vor, die mit Hilfe von Texten Musik generiert

Google stellt KI MusicLM vor, die mit Hilfe von Texten Musik generiert

Mit KI-Tools wie Chat GPT lassen sich Abschlussarbeiten, Anschreiben oder auch Gedichte schreiben. Googles zuletzt vorgestellte KI MusicLM kann hingegen ganze Musikstücke auf Basis von Texten generieren, wie unter anderem TechCrunch berichtet.

Auf Github veröffentlichten die Mitarbeitenden ihre wissenschaftliches Zusammenfassung mit einer Vielzahl an Hörproben zu MusicLM. Dabei ist die KI von Google nicht die erste, die Musik generieren kann. Allerdings soll MusicLM laut dem KI-Wissenschaftler Keunwoo Choi „größer als Chat GPT“ zu sein. Auch Tech Crunch zufolge aknn MusicLM komplexere Musikstücke generieren.

Bekannte Melodien und die Frage des Copyrights

Um Musikstücke generieren zu können, wurde die KI laut Forbes mit 280.000 Stunden Musik gefüttert. Die veröffentlichten Hörproben auf Github sind dabei überraschend präzise. Aus „The main soundtrack of an arcade game. It is fast-paced and upbeat, with a catchy electric guitar riff. The music is repetitive and easy to remember, but with unexpected sounds, like cymbal crashes or drum rolls“ wird ein ebensolcher Beat generiert, der ohne Probleme in einem Arcade Game genutzt werden könnte.

Die KI kann auch bekannte Melodien mit den verschiedensten Instrumenten generieren. So kann man sich beispielsweise eine „Bella Ciao“-Version in einer Gitarren-, einer Opern- oder Jazz-Version anhören. MusicLM ist dabei auch in der Lage Stücke aus einer Kombination von Text und Bildern zu komponieren.

Laut TechCrunch ist es dabei möglich, die Komplexität der Musikstücke festzulegen. Soll es lieber von Anfänger:innen oder Musikprofis komponiert sein? Auch Vocals generiert die KI, diese klingen allerdings teilweise sehr künstlich und singen vor allem in einem Mischmasch aus Englisch und einer Fantasiesprache.

Auch hier stellt sich einmal mehr die Frage des Copyrights. Da sich die KI ihr Wissen aus einem Datensatz an bestehenden Musikstücken zieht, könnte das Probleme mit dem Urheberrecht geben. Deshalb scheint Google derzeit auch nicht an einer Veröffentlichung des Tools interessiert zu sein. Vielmehr sollen ihre Forschungsergebnisse anderen Forschenden auf dem Themengebiet weiterhelfen.

Was meint ihr? Werden wir bald alle KI-generierte Musik hören? Die Reddit-Community rechnet bereits 2025 mit einem großen Sprung in der KI-Musikbranche.

Das könnte dich auch interessieren

Geschwindigkeit, FOMO und Narrative: Das müsst ihr beim Gründen im Web-3-Space beachten Innovation & Future
Geschwindigkeit, FOMO und Narrative: Das müsst ihr beim Gründen im Web-3-Space beachten
„Unsere Kinder müssen First-Mover in Sachen Digitalisierung werden, nicht Late-Adopter“ Innovation & Future
„Unsere Kinder müssen First-Mover in Sachen Digitalisierung werden, nicht Late-Adopter“
Nestlé investiert bei Yfood und auf Twitter hagelt es Kritik Innovation & Future
Nestlé investiert bei Yfood und auf Twitter hagelt es Kritik