Green & Sustainability Naturschutz: Diese Vogelart soll mit NFTs gerettet werden

Naturschutz: Diese Vogelart soll mit NFTs gerettet werden

NFTs sind mittlerweile überall im Einsatz. Ob bei Kunstwerken, Memes oder Serien. Gefühlt kann man sich alles, was digital ist, mit Kryptowährung kaufen und besitzen.

Der neueste Einsatz von NFTs bezieht sich auf den Naturschutz. Genauer: auf den Seychellendajal. Es handelt sich dabei um eine seltene Vogelart auf den Seychellen, deren Erhalt stark gefährdet ist. Jetzt wird sie als NFT angeboten.

©Nature Seychelles

Gekauft werden können einzigartige Bilder oder Videos von den Vögeln, die auf der Insel Cousin in einem Rerservat leben – 59 Stück gibt es zu kaufen. Die Einnahmen werden genutzt, um den Seychellendajal zu schützen. Günstige Exemplare sind bereits ausverkauft. Sammlerstücke, die noch zu kaufen sind, kosten zwischen 200 und 1000 Dollar.

„Da die traditionellen Finanzierungsquellen versiegt sind, brauchen wir innovative Wege, um langfristige Programme zu unterstützen, die das Rückgrat eines erfolgreichen Naturschutzes sind“, sagt Dr. Nirmal Shah, CEO von Nature Seychelles, in der Pressemitteilung. Natire Seychelles ist ein Verband, der sich auf den Seychellen um den Umweltschutz kümmert.

Das könnte dich auch interessieren

Upcycling: Das Startup Moot macht aus Stoffresten neue Fashion-Items Green & Sustainability
Upcycling: Das Startup Moot macht aus Stoffresten neue Fashion-Items
Green Finance: Sechs Tipps für nachhaltige Geldanlagen Green & Sustainability
Green Finance: Sechs Tipps für nachhaltige Geldanlagen
Kündigen fürs Klima: Was Unternehmen gegen Climate Quitting tun können Green & Sustainability
Kündigen fürs Klima: Was Unternehmen gegen Climate Quitting tun können
Wie Nachhaltigkeitsmarken zu nachhaltigen Marken werden Green & Sustainability
Wie Nachhaltigkeitsmarken zu nachhaltigen Marken werden
Dieses Startup will die Welt verbessern – mit Bio-Brühen aus Thüringen Green & Sustainability
Dieses Startup will die Welt verbessern – mit Bio-Brühen aus Thüringen